Weniger als eine Minute

6 Werkzeuge für Bauprojekte im Corona-Modus

Autor
Dr. Hans-Peter Obladen
Veröffentlicht
07.06.2020

Die meistgenannten Folgen, die auf die Pandemie zurückzuführen sind, waren unter anderem abgesagte oder zurückgestellte Aufträge (46%), Personalengpässe der ausführenden Unternehmen, oder die Umsetzung von Hygienevorschriften auf der Baustelle (20%).

Bauingenieure stehen in dieser Zeit vor vielfältigen Problemen und speziellen Anforderungen, die es so noch nicht gegeben hat.

Wie also sollte ein Bauprojekt aktuell durchgeführt werden, was ist besonders zu beachten?

Wir stellen Ihnen einige von Experten entwickelte Werkzeuge und nützliche Anregungen zur erfolgreichen Bewältigung von Bauprojekten zur Verfügung.

Hier können Sie unser Whitebook kostenlos downloaden.

Inhaltsverzeichnis

Entdecken Sie mehr: Relevante Ratgeber für Ihren Erfolg

Unsere sorgfältig ausgewählten Ratgeber bieten Ihnen weiterführende Einblicke, praktische Tipps und branchenspezifisches Wissen, um Ihre berufliche Entwicklung und betriebliche Effizienz weiter voranzutreiben. Entdecken Sie jetzt weitere Artikel, die speziell für Ihre Bedürfnisse und Interessen zusammengestellt wurden.

3 Minuten Lesezeit
Verantwortung tragen, Prozesse steuern, Sicherheit gewährleisten – und trotzdem keinen Berufsabschluss in der Hand. In der Kreislauf- und Abfallwirtschaft ist das keine Ausnahme, sondern Alltag.
4 Minuten Lesezeit
Wie viel Salz braucht ein sicherer Winterdienst? Und wie viel darf er kosten? Diese Fragen sind längst keine theoretischen Überlegungen mehr, sondern tägliche Realität für alle, die in der Verantwortung für sichere Straßen und Wege stehen.
4 Minuten Lesezeit
Die Umsetzung der Clean Vehicles Directive (CVD) stellt Kommunen und Betriebe vor enorme Herausforderungen. Mit über 2 Milliarden Euro an zusätzlichen Kosten für Bund, Länder und Kommunen sowie neuen Mindestzielen zur Beschaffung sauberer Fahrzeuge drängen sich viele Fragen auf: Wie können Fuhrparks diese Vorgaben effizient umsetzen?