2 Minuten Lesezeit

8. Erfahrungsaustausch Wertstoffhof in Dortmund

Autor
Dr. Hans-Peter Obladen
Veröffentlicht
30.09.2019

Der Erfahrungsaustausch fand im Multifunktionsraum der Möbelbörse der EDG Entsorgung statt, direkt neben dem Recyclinghof Hacheney. Nach einem gemeinsamen Abendessen und Kennenlernen im Restaurant Wenkers am Markt ging es am zweiten Tag um vier Themenschwerpunkte:

 

  1. Kleinmengenpauschalen auf W-Höfen: Pro und Contra – Umsetzung unter Berücksichtigung des Eichgesetzes
  2. Kameraüberwachung, Anforderungen, Diskussionsstand in den Betrieben 
  3. Erlöse bei der Verwertung von Altmetallen 
  4. Lenkung von Kundenströmen – Begegnen/Organisation von Spitzenbelastungen

Außerdem wurde ein Wertstoffhof der Entsorgung Dortmund GmbH (EDG) besichtigt. Besonders interessant waren dabei die Container zur Aufbewahrung von Leuchtstoffröhren und der Brandschutzbehälter zum Sammeln von Lithium-Ionen-Batterien.

Ziel des Erfahrungsaustausches ist es, dass die Teilnehmenden offen über ihre Fragen und Alltagsbelastungen in einem vertraulichen Rahmen sprechen und voneinander lernen können. Die Akademie Dr. Obladen organisiert mehrere Treffen im Jahr. Jeder Termin wird intensiv vorbereitet. Die Ergebnisse eines jeden Austauschs fließen in die Dokumentation zum Nachlesen und -bearbeiten ein. Die Veranstaltung richtet sich an Abteilungs- und Sachgebietsleitende aus den Bereichen Abfallwirtschaft und Wertstofferfassung sowie an Leitende von Wertstoffhöfen. 

Bei Interesse kontaktieren Sie uns gern unter:

Akademie Dr. Obladen GmbH
Katharinenstraße 8
10711 Berlin

Telefon: +49 (30) 2100 548 – 10
Telefax: +49 (30) 2100 548 – 19
E-Mail: info@obladen.de

Inhaltsverzeichnis

Entdecken Sie mehr: Relevante Ratgeber für Ihren Erfolg

Unsere sorgfältig ausgewählten Ratgeber bieten Ihnen weiterführende Einblicke, praktische Tipps und branchenspezifisches Wissen, um Ihre berufliche Entwicklung und betriebliche Effizienz weiter voranzutreiben. Entdecken Sie jetzt weitere Artikel, die speziell für Ihre Bedürfnisse und Interessen zusammengestellt wurden.

3 Minuten Lesezeit
Verantwortung tragen, Prozesse steuern, Sicherheit gewährleisten – und trotzdem keinen Berufsabschluss in der Hand. In der Kreislauf- und Abfallwirtschaft ist das keine Ausnahme, sondern Alltag.
4 Minuten Lesezeit
Wie viel Salz braucht ein sicherer Winterdienst? Und wie viel darf er kosten? Diese Fragen sind längst keine theoretischen Überlegungen mehr, sondern tägliche Realität für alle, die in der Verantwortung für sichere Straßen und Wege stehen.
4 Minuten Lesezeit
Die Umsetzung der Clean Vehicles Directive (CVD) stellt Kommunen und Betriebe vor enorme Herausforderungen. Mit über 2 Milliarden Euro an zusätzlichen Kosten für Bund, Länder und Kommunen sowie neuen Mindestzielen zur Beschaffung sauberer Fahrzeuge drängen sich viele Fragen auf: Wie können Fuhrparks diese Vorgaben effizient umsetzen?