2 Minuten Lesezeit

Auf in das neue Jahr!

© ValentinValkov - Fotolia.com
Autor
Dr. Hans-Peter Obladen
Veröffentlicht
03.01.2016

In welchem Maße sich die Rahmenbedingungen durch die Integration der Flüchtlinge verändern werden, können wir nur mutmaßen. Wir planen für den Februar eine Konferenz, um die Möglichkeiten der Beschäftigung in Kommunalbetrieben zu diskutieren. Wir haben uns vorgenommen bei dieser Herausforderung aktiv mitzuwirken. Eine Möglichkeit sehen wir darin, den Erfahrungsaustausch der Personen zu moderieren, die sich in den Betrieben um die Integration kümmern.

Beunruhigt beobachten wir eine zunehmende Bildungsmüdigkeit in den Betrieben. Die Ursachen sind vielfältig, aber ein Aspekt scheint besonders bedeutsam zu sein: In den Betrieben reicht die Zeit gerade noch aus für das Tagesgeschäft. Für Reflexion, Entwicklung und Bildung werden die zeitlichen Kapazitäten immer geringer. Dies kann sich in einer Zeit der allgemeinen Beschleunigung als fatal erweisen. Nutzen Sie die jetzt anstehenden Jahresgespräche mit Vorgesetzten und Mitarbeiter/innen, um den Stellenwert und die Bedeutung von Weiterbildung zu festigen.

Nicht nur die Rahmenbedingungen unterliegen einem Wandel. Auch wir selbst müssen auf der anderen Seite nach innen schauen und fragen, ob wir nachhaltig genug aufgestellt sind. Betriebsinterne Schulungen werden wichtiger werden. Diese erfordern aber eine intensive Vorbereitung und von Beginn an geplante Maßnahmen der Erfolgssicherung. Dies erfordert Zeit und erhöht sicher auch die Kosten. In dieser Hinsicht könnte somit tatsächlich eine Verringerung der Bildungsquantität bei einer gleichzeitigen Erhöhung der Bildungsqualität Sinn machen. Wir würden uns freuen mit Ihnen darüber ins Gespräch kommen zu dürfen. Rufen wir 2016 zum Jahr aus, um der Personalentwicklung zu einer Renaissance zu verhelfen.

Wir freuen uns auf das neue Jahr und kümmern uns engagiert und motiviert um jede Herausforderung. Wir wünschen Ihnen, Ihrem Team und Ihrer Familie Gesundheit, Erfolg und auch das manchmal notwendige Quäntchen Glück.

Inhaltsverzeichnis

Entdecken Sie mehr: Relevante Ratgeber für Ihren Erfolg

Unsere sorgfältig ausgewählten Ratgeber bieten Ihnen weiterführende Einblicke, praktische Tipps und branchenspezifisches Wissen, um Ihre berufliche Entwicklung und betriebliche Effizienz weiter voranzutreiben. Entdecken Sie jetzt weitere Artikel, die speziell für Ihre Bedürfnisse und Interessen zusammengestellt wurden.

4 Minuten Lesezeit
Die Umsetzung der Clean Vehicles Directive (CVD) stellt Kommunen und Betriebe vor enorme Herausforderungen. Mit über 2 Milliarden Euro an zusätzlichen Kosten für Bund, Länder und Kommunen sowie neuen Mindestzielen zur Beschaffung sauberer Fahrzeuge drängen sich viele Fragen auf: Wie können Fuhrparks diese Vorgaben effizient umsetzen?
3 Minuten Lesezeit
Ein Besuch auf dem Wertstoffhof – für manche eine schnelle Erledigung, für andere ein nervenaufreibendes Unterfangen. Lange Schlangen, unklare Regelungen, Diskussionen über Gebühren und manchmal auch Frust, wenn ein Abfallstück nicht angenommen werden kann.
4 Minuten Lesezeit
Die Umwelt- und Kreislaufwirtschaft steht vor einer doppelten Herausforderung. Einerseits steigen die Anforderungen an Nachhaltigkeit und technologische Innovationen, andererseits fehlt es an qualifizierten Fachkräften. Laut einer aktuellen Umfrage des ifo Instituts melden die meisten Unternehmen große Schwierigkeiten bei der Suche nach geeigneten Auszubildenden.