2 Minuten Lesezeit

Die Geschichte von den drei Königen

Autor
Dr. Hans-Peter Obladen
Veröffentlicht
05.01.2021

Neuer Rekord bei der betrieblichen Weiterbildung

Schlagen wir eine Brücke vom Weihrauch über das Wissen zur Weiterbildung. Letztes Jahr haben in Deutschland 88% aller Unternehmen in die Weiterbildung ihres Personals investiert. Beschäftigte haben sich durchschnittlich 18,3 Stunden fortgebildet. Ein neuer Rekord, obwohl mehr natürlich besser wäre. Viele Unternehmen würden die Personalentwicklung auch gerne ausbauen, sehen dafür aber keine Möglichkeiten. Eine aktuelle Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft zeigt, dass keineswegs fehlende Finanzmittel einen Engpass bilden. Stattdessen fehlen den Betrieben vielfach die zeitlichen Ressourcen für die Organisation und zum anderen Zeit. Die Unternehmen konnten Mitarbeiter nicht noch länger im Tagesgeschäft entbehren. Der Januar ist für die betriebliche Weiterbildung ein wichtiger Monat. Jetzt wird vor der Hintergrund der zunehmenden Bedeutung der Weiterbildung geplant. Wer nimmt wann an welcher Fortbildung teil?

Nutzen Sie noch heute den Drei-Königs-Rabatt

Machen Sie den drei Königen nach. Es muss kein Gold sein. Etwas für die Gesundheit, geht immer. Oder verschenken Sie geistige Nahrung. Melden Sie sich selbst oder eine andere Person aus Ihrem Umfeld für ein Seminar an und vermerken Sie auf der Anmeldung den Code “Drei Könige”. Wir gewähren Ihnen bei jeder schnellen Anmeldung heute und auch noch morgen einen Rabatt in Höhe von 21%. Dann startet das Jahr 21 doch vielversprechend.

Hier geht es zu den Veranstaltungen

Inhaltsverzeichnis

Entdecken Sie mehr: Relevante Ratgeber für Ihren Erfolg

Unsere sorgfältig ausgewählten Ratgeber bieten Ihnen weiterführende Einblicke, praktische Tipps und branchenspezifisches Wissen, um Ihre berufliche Entwicklung und betriebliche Effizienz weiter voranzutreiben. Entdecken Sie jetzt weitere Artikel, die speziell für Ihre Bedürfnisse und Interessen zusammengestellt wurden.

4 Minuten Lesezeit
Die Umsetzung der Clean Vehicles Directive (CVD) stellt Kommunen und Betriebe vor enorme Herausforderungen. Mit über 2 Milliarden Euro an zusätzlichen Kosten für Bund, Länder und Kommunen sowie neuen Mindestzielen zur Beschaffung sauberer Fahrzeuge drängen sich viele Fragen auf: Wie können Fuhrparks diese Vorgaben effizient umsetzen?
3 Minuten Lesezeit
Ein Besuch auf dem Wertstoffhof – für manche eine schnelle Erledigung, für andere ein nervenaufreibendes Unterfangen. Lange Schlangen, unklare Regelungen, Diskussionen über Gebühren und manchmal auch Frust, wenn ein Abfallstück nicht angenommen werden kann.
4 Minuten Lesezeit
Die Umwelt- und Kreislaufwirtschaft steht vor einer doppelten Herausforderung. Einerseits steigen die Anforderungen an Nachhaltigkeit und technologische Innovationen, andererseits fehlt es an qualifizierten Fachkräften. Laut einer aktuellen Umfrage des ifo Instituts melden die meisten Unternehmen große Schwierigkeiten bei der Suche nach geeigneten Auszubildenden.