2 Minuten Lesezeit

Eine Auszeit für mehr Professionalität

Autor
Dr. Hans-Peter Obladen
Veröffentlicht
22.11.2019

Gleichzeitig müssen sie die eigene Rolle finden, fachliche, persönliche und soziale Kompetenzen aufbauen, verschiedene Mitarbeitertypen motivieren und vieles mehr. Deshalb sollten sowohl junge als auch erfahrene Führungskräfte konsequent an ihren Fähigkeiten und Fertigkeiten arbeiten.

Viele Chefs halten das nicht für nötig und sehen sich als eine Art Naturtalent, denn irgendwie kriegen sie es ja doch immer wieder hin. Doch weit gefehlt! Gute Führung erfordert Reflexion, strategisches Vorgehen und sicherlich auch Intuition. Und damit ist Führung Arbeit, für die es irgendwie immer an Zeit fehlt. Unser neu konzipierter Lehrgang „Führungskraft Kommunalbetrieb“ setzt genau hier an. Wir wollen gemeinsam Wege finden unser Führungsverhalten aktiv zu gestalten, anstelle stets nur auf Probleme, Krisen und Anforderungen von Dritten zu reagieren. Neu ist, dass jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer auf Wunsch zwei einstündige Coaching-Sessions zu einem selbsteingebrachten Thema mit einem der Lehrenden erhalten kann. Außerdem profitieren sie von einem individuellen Feedback zu ihrem Auftreten und ihrer Entwicklung während des Lehrgangs. Es wird ihnen ein Werkzeugkoffer mit an die Hand gegeben, der hilft, alltägliche Aufgaben professioneller wahrzunehmen.

„Der Lehrgang Führungskraft Kommunalbetrieb hat mir deutlich gemacht, dass die Tätigkeit einer Führungskraft nicht nur im Delegieren von Aufgaben liegt, sondern dass die wichtigste Aufgabe die Kommunikation darstellt“, sagt Johannes Balk vom Coburger Entsorgungs- und Baubetrieb und früherer Teilnehmer. Stephan Grenzius, Abteilungsleiter im Bereich Finanzbuchhaltung / Controlling bei der Energie und Wasser Potsdam GmbH ergänzt: „Der Lehrgang ist sehr interaktiv und praxisnah gestaltet, was es leichter macht, das Erlernte in Erinnerung zu behalten und später auch tatsächlich in der Praxis anzuwenden.”

Kurzentschlossene können sich noch anmelden. Am 15. Januar 2020 startet unser siebter Lehrgang.

Hier geht es zur Online-Anmeldung

Hier finden Sie weitere Informationen

 

Inhaltsverzeichnis

Entdecken Sie mehr: Relevante Ratgeber für Ihren Erfolg

Unsere sorgfältig ausgewählten Ratgeber bieten Ihnen weiterführende Einblicke, praktische Tipps und branchenspezifisches Wissen, um Ihre berufliche Entwicklung und betriebliche Effizienz weiter voranzutreiben. Entdecken Sie jetzt weitere Artikel, die speziell für Ihre Bedürfnisse und Interessen zusammengestellt wurden.

3 Minuten Lesezeit
Verantwortung tragen, Prozesse steuern, Sicherheit gewährleisten – und trotzdem keinen Berufsabschluss in der Hand. In der Kreislauf- und Abfallwirtschaft ist das keine Ausnahme, sondern Alltag.
4 Minuten Lesezeit
Wie viel Salz braucht ein sicherer Winterdienst? Und wie viel darf er kosten? Diese Fragen sind längst keine theoretischen Überlegungen mehr, sondern tägliche Realität für alle, die in der Verantwortung für sichere Straßen und Wege stehen.
4 Minuten Lesezeit
Die Umsetzung der Clean Vehicles Directive (CVD) stellt Kommunen und Betriebe vor enorme Herausforderungen. Mit über 2 Milliarden Euro an zusätzlichen Kosten für Bund, Länder und Kommunen sowie neuen Mindestzielen zur Beschaffung sauberer Fahrzeuge drängen sich viele Fragen auf: Wie können Fuhrparks diese Vorgaben effizient umsetzen?