2 Minuten Lesezeit

Erfolgreicher Abschluss des Lehrganges zum Betriebshofleiter

Gruppenfoto Abschluss Lehrgang Betriebshofleiter
Autor
Dr. Hans-Peter Obladen
Veröffentlicht
13.02.2018

Die intensive Zeit während des Kurses ist dennoch viel zu schnell vergangen und wir erinnern uns gerne an die vielen interessierten und engagierten Teilnehmer. Spezielle Anforderungen des Berufsprofils Betriebshofleiter haben sich in den vergangenen Jahren erheblich verändert. Aus diesem Grund sind wir besonders bestrebt den Lehrgang bestmöglich auf alle beruflichen Herausforderungen abzustimmen und diese in das gesamte Potenzial einfließen zu lassen.

Ihre Vorbereitung auf das Berufsleben wurde von Herrn Rolf Mross begleitet und optimal auf die zu erwartenden Arbeitsabläufe und die organisatorischen Fähigkeiten abgestimmt. Unsere Teilnehmer werden zu versierten Führungskräften – eine Tugend, die jeden Betriebshofleiter in seinem Beruf kontinuierlich begleitet. Allrounder des Alltags, der alle betriebsinternen Vorgänge kennt und Mitarbeiter wie auch Arbeitspläne effizient gestalten kann. Der Betriebshof ist das zukünftige Reich, das es gekonnt zu führen, lenken und betriebswirtschaftlich zu optimieren gilt.

Nicht immer sind die Anforderungen in der kommunalen Dienstleistung ein einfaches Betätigungsfeld. Unsere Teilnehmer auf diese mitunter fordernde Umgebung vorzubereiten, macht uns stolz. Wir unterstützen und formen Organisationstalente mit sozialer Einstellung und einem offenen Ohr für die Bürger, aber auch für die Politik. Zurecht zählt das Examen zum Betriebshofleiter zu den größten Aufgaben, um anspruchsvolle erlernte Fähigkeiten optimal umzusetzen.

Die Akademie Obladen gratuliert herzlich zum absolvierten Lehrgang. Im stilvollen Rahmen des Ringhotels am Stadtpark in Lünen haben wir mit unseren erfolgreichen Absolventen gebührend gefeiert und hoffen, dass wir in den folgenden Jahren viele Bestätigungen über die Karrieren erhalten. 

Inhaltsverzeichnis

Entdecken Sie mehr: Relevante Ratgeber für Ihren Erfolg

Unsere sorgfältig ausgewählten Ratgeber bieten Ihnen weiterführende Einblicke, praktische Tipps und branchenspezifisches Wissen, um Ihre berufliche Entwicklung und betriebliche Effizienz weiter voranzutreiben. Entdecken Sie jetzt weitere Artikel, die speziell für Ihre Bedürfnisse und Interessen zusammengestellt wurden.

7 Minuten Lesezeit
Die Herausforderungen der Transformation prägen nicht nur Unternehmen, sondern auch die Weiterbildungslandschaft. Weiterbildungsverbünde, als zentrale Akteure in der Bildungslandschaft, stehen vor der doppelten Aufgabe, sich selbst an neue Gegebenheiten anzupassen und gleichzeitig Unternehmen, insbesondere kleine und mittlere Betriebe, bei deren Veränderungsprozessen zu unterstützen.
6 Minuten Lesezeit
Haben Sie sich jemals gefragt, warum Deutschland trotz seiner Vorreiterrolle im Umweltschutz bei der Elektroschrott-Sammelquote hinterherhinkt? In einem Land, das stolz auf seine strengen Recyclingvorschriften ist, überrascht es, dass die Sammelquote von Elektroaltgeräten im Jahr 2022 auf nur 31,7 % gesunken ist.
4 Minuten Lesezeit
Die Präsenz von Frauen in Führungspositionen bleibt trotz steigender Bildungsabschlüsse in vielen Branchen erschreckend niedrig. Laut einer Studie des Statistischen Bundesamtes hatten 2021 47 % der Frauen im Alter von 25 bis 34 Jahren in der EU einen Hochschulabschluss, während dieser Anteil bei Männern lediglich 36 % betrug. Besonders in Deutschland zeigt sich jedoch, dass dieser Bildungsfortschritt nicht immer in höhere Positionen mündet.