Weniger als eine Minute

Gewinnspiel: Wissen Sie, wie viele Wertstoff- und Recyclinghöfe es in Deutschland gibt?

Gewinnspiel: Wertstoff- und Recyclinghöfe
Autor
Dr. Hans-Peter Obladen
Veröffentlicht
01.02.2018

Wir möchten wissen, wie viele Wertstoff- und Recyclinghöfe es in Deutschland gibt. Unter allen Teilnehmern verlosen wir als Hauptpreis eine Reise nach Amsterdam inklusive zwei Übernachtungen mit Frühstück, einer Stadtrundfahrt und einem Dinner am ersten Abend. Das Gewinnspiel endet am 28. Februar 2018. Weitere Preise, Teilnahmebedingungen und das Formular zum Mitmachen finden Sie auf gewinnspiel.obladen.de.

Wir wünschen viel Glück!

Inhaltsverzeichnis

Entdecken Sie mehr: Relevante Ratgeber für Ihren Erfolg

Unsere sorgfältig ausgewählten Ratgeber bieten Ihnen weiterführende Einblicke, praktische Tipps und branchenspezifisches Wissen, um Ihre berufliche Entwicklung und betriebliche Effizienz weiter voranzutreiben. Entdecken Sie jetzt weitere Artikel, die speziell für Ihre Bedürfnisse und Interessen zusammengestellt wurden.

3 Minuten Lesezeit
Saubere Antriebe sind Realität, doch viele Werkstätten arbeiten mit veralteten Strukturen. Unsere kostenfreie Online-Veranstaltung am 8. Juli 2025 zeigt, wie Sie mit einer förderfähigen IHK-Qualifikation Ihre Werkstatt zukunftssicher aufstellen.
4 Minuten Lesezeit
Am Anfang war das Chaos. Drei Teams, ein Ziel – und keine klare Linie. In einem kommunalen Entsorgungsbetrieb mit rund 80 Mitarbeitenden war über Monate hinweg Sand im Getriebe: Projektaufträge blieben liegen, Rückmeldungen an Bürgerinnen und Bürger verzögerten sich, und bei der Einsatzplanung kam es immer wieder zu Missverständnissen.
4 Minuten Lesezeit
Am 2. Februar 2025 ist der Artikel 4 der EU-KI-Verordnung in Kraft getreten, der Unternehmen aller Branchen betrifft – insbesondere jene, die bereits heute künstliche Intelligenz im Arbeitsalltag nutzen oder dies planen. Mit dieser neuen Regelung wird die sogenannte KI-Kompetenz zur offiziellen Arbeitgeberpflicht. Doch was genau bedeutet das, wie lässt sich diese Anforderung umsetzen und welche Risiken drohen bei Unterlassung?