2 Minuten Lesezeit

Grundlehrgang für Abfallbeauftrage: Last-Minute-Anmeldung noch möglich

Autor
Dr. Hans-Peter Obladen
Veröffentlicht
01.10.2019

Außerdem überwachen sie die Entsorgungswege und klären die Mitarbeitenden auf. Sie sind ein Instrument der innerbetrieblichen Selbstüberwachung und können sowohl Angestellte des jeweiligen Unternehmens als auch externe Sachverständige sein. Die neue Abfallbeauftragtenverordnung (AbfBeauftrV) legt fest, dass Abfallbeauftragte ihre Kenntnisse alle zwei Jahre durch die Teilnahme an einem anerkannten Fortbildungslehrgang auffrischen müssen. Die Akademie Dr. Obladen bietet einen Grundlehrgang für Abfallbeauftragte an, der speziell auf kommunale Entsorgungsunternehmen zugeschnitten ist. Er berücksichtigt die zahlreichen Besonderheiten, die für die öffentlich-rechtliche Abfallwirtschaft gelten. Die Weiterbildung ist auch als Grundlehrgang zur Erlangung der Fachkunde gemäß der Entsorgungsfachbetriebeverordnung (EfbV) und dem Anzeige- und Erlaubnisverfahren (AbfAEV) anerkannt.

Thematisch geht es u.a. um Abfall- und Umweltrecht, grenzüberschreitende Abfallverbringung, Nachweisverfahren und um praktische Tipps für herausfordernde Situationen. Speziell wird auch auf das Thema Zuverlässigkeit eingegangen, zu dem es einige Konkretisierungen in der neuen Abfallbeauftragtenverordnung gibt. „Als nicht zuverlässig gilt beispielsweise, wer schon einmal wegen bestimmter Delikte verurteilt wurde“, sagt Dr. Holger Thärichen, Geschäftsführer der Sparte Abfallwirtschaft und Stadtreinigung VKS im VKU e.V. und einer der Lehrenden des Grundlehrgangs. „Die Zuverlässigkeit haben Abfallbeauftragte auch durch ein Führungszeugnis darzulegen.“ Der Lehrgang findet vom 22. bis 25. Oktober 2019 in Berlin statt.

Weitere Informationen zum Ablauf und zur Anmeldung erhalten Interessierte unter der Nummer +49 (30) 2100548 – 10 oder auf der Veranstaltungsseite.

Inhaltsverzeichnis

Entdecken Sie mehr: Relevante Ratgeber für Ihren Erfolg

Unsere sorgfältig ausgewählten Ratgeber bieten Ihnen weiterführende Einblicke, praktische Tipps und branchenspezifisches Wissen, um Ihre berufliche Entwicklung und betriebliche Effizienz weiter voranzutreiben. Entdecken Sie jetzt weitere Artikel, die speziell für Ihre Bedürfnisse und Interessen zusammengestellt wurden.

3 Minuten Lesezeit
Verantwortung tragen, Prozesse steuern, Sicherheit gewährleisten – und trotzdem keinen Berufsabschluss in der Hand. In der Kreislauf- und Abfallwirtschaft ist das keine Ausnahme, sondern Alltag.
4 Minuten Lesezeit
Wie viel Salz braucht ein sicherer Winterdienst? Und wie viel darf er kosten? Diese Fragen sind längst keine theoretischen Überlegungen mehr, sondern tägliche Realität für alle, die in der Verantwortung für sichere Straßen und Wege stehen.
4 Minuten Lesezeit
Die Umsetzung der Clean Vehicles Directive (CVD) stellt Kommunen und Betriebe vor enorme Herausforderungen. Mit über 2 Milliarden Euro an zusätzlichen Kosten für Bund, Länder und Kommunen sowie neuen Mindestzielen zur Beschaffung sauberer Fahrzeuge drängen sich viele Fragen auf: Wie können Fuhrparks diese Vorgaben effizient umsetzen?