2 Minuten Lesezeit

Ich bin ein Meeting und will auch nur geführt werden!

© Engine Images - Fotolia.com
Autor
Dr. Hans-Peter Obladen
Veröffentlicht
16.04.2015

Erst kürzlich habe ich mit einer Gruppe von Führungskräften über die Erfolgsfaktoren von erfolgreichen Meetings gesprochen. Ihnen war klar, dass Meeting-Regeln allein nichts nützen. Nach sorgfältiger Analyse ihrer aktuellen Meeting-Kultur stand für die Führungskräfte fest, dass ihre Meetings in Zukunft anders ablaufen müssen:

  • Wir wollen uns lieber öfters und kürzer treffen.
  • Wir treffen uns nicht zur Selbstdarstellung und „Laber-Runde”, sondern um voneinander zu lernen, Probleme auf den Tisch zu bringen, Ideen zu sammeln und Entscheidungen zu treffen.
  • Machtkämpfe lassen wir vor der Tür.
  • Vertraulichkeit und Wertschätzung sind oberstes Gebot.
  • Wir haben bei unseren Meetings immer den Kunden im Blick. Wir wissen wozu wir uns treffen.

Die Führungskräfte legten voller Tatendrang los. Nach den ersten fünf neuen abteilungsübergreifenden Meetings hörte ich jedoch erste Stimmen der Unzufriedenheit. Die Protokolle zeigten wieder die „alte Welt”. Die Teilnehmer stellten ihre Erfolge zur Schau und das anscheinend sehr ausschweifend. Einige Teilnehmer fragten sich „das kann doch nicht effektiv und effizient sein?”. Demotivation war zu spüren.

Was glauben Sie: Weshalb sind die Führungskräfte wieder in die alte Meeting-Kultur verfallen?

Es lag an der fehlenden Führung im Meeting. Es fehlte der konsequente und dabei wohlwollende Moderator. Einer der den Ton vorgibt. An die Regeln erinnert. Eingreift, wenn jemand in eine Selbstdarstellung verfällt. Einer der die Vision des neuen Meetings verfolgt und das konsequent. Meeting-Kultur verändern braucht zwingend Konsequenz. Denn die Menschen im System bleiben gleich. Bedeutet auch: Verhaltensmuster, Rollen und Abläufe bleiben zunächst die gleichen. Daher muss wenigstens einer aus der Gruppe für die Konsequenz zuständig sein. Für den Konsequenten ist das erstmal anstrengend. Doch die Anstrengung lohnt sich: Ohne wohlwollende konsequente Führung keine Veränderung.

Inhaltsverzeichnis

Entdecken Sie mehr: Relevante Ratgeber für Ihren Erfolg

Unsere sorgfältig ausgewählten Ratgeber bieten Ihnen weiterführende Einblicke, praktische Tipps und branchenspezifisches Wissen, um Ihre berufliche Entwicklung und betriebliche Effizienz weiter voranzutreiben. Entdecken Sie jetzt weitere Artikel, die speziell für Ihre Bedürfnisse und Interessen zusammengestellt wurden.

4 Minuten Lesezeit
Die Umsetzung der Clean Vehicles Directive (CVD) stellt Kommunen und Betriebe vor enorme Herausforderungen. Mit über 2 Milliarden Euro an zusätzlichen Kosten für Bund, Länder und Kommunen sowie neuen Mindestzielen zur Beschaffung sauberer Fahrzeuge drängen sich viele Fragen auf: Wie können Fuhrparks diese Vorgaben effizient umsetzen?
3 Minuten Lesezeit
Ein Besuch auf dem Wertstoffhof – für manche eine schnelle Erledigung, für andere ein nervenaufreibendes Unterfangen. Lange Schlangen, unklare Regelungen, Diskussionen über Gebühren und manchmal auch Frust, wenn ein Abfallstück nicht angenommen werden kann.
4 Minuten Lesezeit
Die Umwelt- und Kreislaufwirtschaft steht vor einer doppelten Herausforderung. Einerseits steigen die Anforderungen an Nachhaltigkeit und technologische Innovationen, andererseits fehlt es an qualifizierten Fachkräften. Laut einer aktuellen Umfrage des ifo Instituts melden die meisten Unternehmen große Schwierigkeiten bei der Suche nach geeigneten Auszubildenden.