Weniger als eine Minute

Temperaturen im Dezember

Autor
Dr. Hans-Peter Obladen
Veröffentlicht
20.11.2016

Wir haben dies zum Anlass genommen, uns die Dezember der letzten Jahre mal genauer anzuschauen. In der Grafik finden Sie die durchschnittlichen Temperaturwerte jeweils im Dezember eines Jahres. Der Dezember 2015 war deutlich wärmer als andere und präsentierte sich als echter Ausreißer. Düsseldorf wies eine Durchschnittstemperatur von 9,5 Grad auf. Ganz anders zeigte sich der Dezember 2010. Berlin z.B. war frostig mit -4,1 Grad. Was für eine Differenz: schließlich handelt es sich um Durchschnittswerte eines ganzen Monats. In der Arktis soll es aktuell sehr viel wärmer sein als normal. Dies wäre ein Indiz dafür, dass auch der kommende Dezember wieder ausgesprochen mild ausfallen könnte. Eine Wette auf eine weiße Weihnacht würde ich jedenfalls nicht eingehen wollen.

Inhaltsverzeichnis

Entdecken Sie mehr: Relevante Ratgeber für Ihren Erfolg

Unsere sorgfältig ausgewählten Ratgeber bieten Ihnen weiterführende Einblicke, praktische Tipps und branchenspezifisches Wissen, um Ihre berufliche Entwicklung und betriebliche Effizienz weiter voranzutreiben. Entdecken Sie jetzt weitere Artikel, die speziell für Ihre Bedürfnisse und Interessen zusammengestellt wurden.

3 Minuten Lesezeit
Verantwortung tragen, Prozesse steuern, Sicherheit gewährleisten – und trotzdem keinen Berufsabschluss in der Hand. In der Kreislauf- und Abfallwirtschaft ist das keine Ausnahme, sondern Alltag.
4 Minuten Lesezeit
Wie viel Salz braucht ein sicherer Winterdienst? Und wie viel darf er kosten? Diese Fragen sind längst keine theoretischen Überlegungen mehr, sondern tägliche Realität für alle, die in der Verantwortung für sichere Straßen und Wege stehen.
4 Minuten Lesezeit
Die Umsetzung der Clean Vehicles Directive (CVD) stellt Kommunen und Betriebe vor enorme Herausforderungen. Mit über 2 Milliarden Euro an zusätzlichen Kosten für Bund, Länder und Kommunen sowie neuen Mindestzielen zur Beschaffung sauberer Fahrzeuge drängen sich viele Fragen auf: Wie können Fuhrparks diese Vorgaben effizient umsetzen?