2 Minuten Lesezeit

Themennetzwerke® ist jetzt online

Autor
Dr. Hans-Peter Obladen
Veröffentlicht
12.10.2020

Dass die Frage nach der Notwendigkeit und dem Wert eines solchen Netzwerks in vielen Köpfen präsent bleibt, ist nachvollziehbar. Trotzdem kann eine digitale Vernetzung für die Kommunalwirtschaft durchaus einige Vorteile mit sich bringen. In den letzten Monaten haben wir intensiv an einem neuen Netzwerk gearbeitet, das die Kommunikation und Weiterbildung innerhalb unserer Branche unterstützen soll. Herausgekommen sind dabei die Themennetzwerke®.

Unsere Vision ist es, eine mit Wissen gefüllte und praxistaugliche Plattform für den Berufsalltag zu schaffen, auf die sich jederzeit zurückgreifen lässt. Bisher umfassen die Themennetzwerke® die Bereiche Wertstoffhof, Stadtsauberkeit und Winterdienst, Kommunalfahrzeuge, Abfallbehälter, Digitalisierung und Kommunikation. Die fachlichen Diskussionen innerhalb der Themengruppen werden dabei von qualifizierten Moderatoren begleitet. In unserem Netzwerk können Sie Kolleginnen und Kollegen aus anderen Betrieben kennenlernen, sich mit ihnen vernetzen und über aktuelle Themen, Herausforderungen und Erfahrungen diskutieren.

Weil die Attraktivität eines Netzwerks neben der Anzahl an registrierten Personen von der Qualität der Inhalte abhängt, arbeiten wir intensiv an neuen und spannenden Webinaren – einige davon finden Sie im Kalender unter https://themennetzwerke.de/webinare/. Wir haben uns dabei bewusst für eine kurze Seminardauer entschieden, damit sich ein Austausch möglichst unkompliziert in den beruflichen Alltag integrieren lässt. Weil die Anreise für die Teilnahme an einem Webinar entfällt, sitzen Sie so mit nur wenigen Klicks in einem Seminarraum. Kurz und knapp: Themennetzwerke® organisiert den fachlichen Austausch schneller, direkter und konzentrierter. Schauen Sie doch mal bei https://themennetzwerke.de vorbei. Die Anmeldung ist kostenlos. Wir freuen uns über jede Person, die Teil unseres Netzwerks wird!

Inhaltsverzeichnis

Entdecken Sie mehr: Relevante Ratgeber für Ihren Erfolg

Unsere sorgfältig ausgewählten Ratgeber bieten Ihnen weiterführende Einblicke, praktische Tipps und branchenspezifisches Wissen, um Ihre berufliche Entwicklung und betriebliche Effizienz weiter voranzutreiben. Entdecken Sie jetzt weitere Artikel, die speziell für Ihre Bedürfnisse und Interessen zusammengestellt wurden.

3 Minuten Lesezeit
Saubere Antriebe sind Realität, doch viele Werkstätten arbeiten mit veralteten Strukturen. Unsere kostenfreie Online-Veranstaltung am 8. Juli 2025 zeigt, wie Sie mit einer förderfähigen IHK-Qualifikation Ihre Werkstatt zukunftssicher aufstellen.
4 Minuten Lesezeit
Am Anfang war das Chaos. Drei Teams, ein Ziel – und keine klare Linie. In einem kommunalen Entsorgungsbetrieb mit rund 80 Mitarbeitenden war über Monate hinweg Sand im Getriebe: Projektaufträge blieben liegen, Rückmeldungen an Bürgerinnen und Bürger verzögerten sich, und bei der Einsatzplanung kam es immer wieder zu Missverständnissen.
4 Minuten Lesezeit
Am 2. Februar 2025 ist der Artikel 4 der EU-KI-Verordnung in Kraft getreten, der Unternehmen aller Branchen betrifft – insbesondere jene, die bereits heute künstliche Intelligenz im Arbeitsalltag nutzen oder dies planen. Mit dieser neuen Regelung wird die sogenannte KI-Kompetenz zur offiziellen Arbeitgeberpflicht. Doch was genau bedeutet das, wie lässt sich diese Anforderung umsetzen und welche Risiken drohen bei Unterlassung?