Weniger als eine Minute

Übersicht und Ruhe bewahren

Dr. Hans-Peter Obladen
Autor
Dr. Hans-Peter Obladen
Veröffentlicht
15.03.2020

Besonnenes Krisenmanagement und überzeugende Führung sind erforderlich, um die wichtigsten Aufgaben mit hoher Priorität in der Daseinsvorsorge zu bewältigen und um alle Mitarbeitenden an der Seite zu haben. Unserer Erfahrung nach kann Erfahrungsaustausch helfen. Wir richten aus diesem Grund sofort zwei Gruppen ein. Im Erfahrungsaustausch „Pandemie-Management“ wollen wir gemeinsam Ansätze diskutieren, wie wir unsere Handlungsfähigkeit aufrechterhalten können (https://kommunalwirtschaft.eu/12061). Der Erfahrungsaustausch „Führen unter Krisenbedingungen“ möchte maximale Transparenz und Partizipation ermöglichen (https://kommunalwirtschaft.eu/11132).

Wir stellen dafür eine technische Umgebung bereit, in der sich alle Teilnehmer zumindest hören und abhängig von der Verfügbarkeit einer Webcam auch sehen können. Das komplette Meeting findet im Internet statt. Inhaltlich starten wir beim Kennenlernen mit der Situationsaufnahme. Von jedem Treffen erhalten Sie ein Protokoll, so dass es vertretbar ist, wenn man mal verhindert ist. Die Teilnehmerzahl ist in beiden Gruppen begrenzt.

Achten Sie auf sich und kommen Sie gesund und wohlbehalten durch die nächsten Wochen.

Dr. Hans-Peter Obladen

Inhaltsverzeichnis

Entdecken Sie mehr: Relevante Ratgeber für Ihren Erfolg

Unsere sorgfältig ausgewählten Ratgeber bieten Ihnen weiterführende Einblicke, praktische Tipps und branchenspezifisches Wissen, um Ihre berufliche Entwicklung und betriebliche Effizienz weiter voranzutreiben. Entdecken Sie jetzt weitere Artikel, die speziell für Ihre Bedürfnisse und Interessen zusammengestellt wurden.

4 Minuten Lesezeit
Die Umsetzung der Clean Vehicles Directive (CVD) stellt Kommunen und Betriebe vor enorme Herausforderungen. Mit über 2 Milliarden Euro an zusätzlichen Kosten für Bund, Länder und Kommunen sowie neuen Mindestzielen zur Beschaffung sauberer Fahrzeuge drängen sich viele Fragen auf: Wie können Fuhrparks diese Vorgaben effizient umsetzen?
3 Minuten Lesezeit
Ein Besuch auf dem Wertstoffhof – für manche eine schnelle Erledigung, für andere ein nervenaufreibendes Unterfangen. Lange Schlangen, unklare Regelungen, Diskussionen über Gebühren und manchmal auch Frust, wenn ein Abfallstück nicht angenommen werden kann.
4 Minuten Lesezeit
Die Umwelt- und Kreislaufwirtschaft steht vor einer doppelten Herausforderung. Einerseits steigen die Anforderungen an Nachhaltigkeit und technologische Innovationen, andererseits fehlt es an qualifizierten Fachkräften. Laut einer aktuellen Umfrage des ifo Instituts melden die meisten Unternehmen große Schwierigkeiten bei der Suche nach geeigneten Auszubildenden.