2 Minuten Lesezeit

Wie ich Mitarbeitern „einfach“ Verantwortung übertrage

© Yurok Aleksandrovich - Fotolia.com
Autor
Dr. Hans-Peter Obladen
Veröffentlicht
25.05.2015

Eine Führungskraft, die ich sehr schätze, hat mir hierzu mal einen einfachen Tipp gegeben. Er sagte mir: „wenn ein Mitarbeiter mit einem Problem zu mir kommt und mich um Rat bittet, ist meine erste Frage immer die Folgende: „Was ist deine Meinung / dein Vorschlag zu dem Problem?

Und wenn der Mitarbeiter dann sagt: „Ehm, weiß ich auch nicht….”, dann sage ich ihm immer (in aller Freundlichkeit): „Gut, dann nimm dir doch etwas Zeit und mach dir Gedanken und dann sprechen wir noch mal über das Thema”. Die Führungskraft, die mir diesen Tipp gab, sagte, sie müsse dies mit jedem Mitarbeiter nur ganz genau 1x machen! Anschließend kommt es nie wieder vor, dass ein Mitarbeiter unvorbereitet zu ihm kommt. Ist ja auch logisch, schließlich möchte man nicht ein zweites Mal etwas „doof dastehen”. So etwas bleibt den Mitarbeitern in Erinnerung.

Einfach oder? Jetzt sagen Sie vielleicht: „das ist ja wie in der Kindererziehung”. Vergessen Sie bitte nicht, dass Sie als Führungskraft Einfluss nehmen wollen auf das Verhalten, die Motivation, die Leistung Ihrer Mitarbeiter. Hierbei gilt es, einfache, pragmatische Methoden zu benutzen.

Versuchen Sie es mal! Ich bin schon gespannt, welche Erfahrungen Sie hiermit machen.

Viel Erfolg!

Inhaltsverzeichnis

Entdecken Sie mehr: Relevante Ratgeber für Ihren Erfolg

Unsere sorgfältig ausgewählten Ratgeber bieten Ihnen weiterführende Einblicke, praktische Tipps und branchenspezifisches Wissen, um Ihre berufliche Entwicklung und betriebliche Effizienz weiter voranzutreiben. Entdecken Sie jetzt weitere Artikel, die speziell für Ihre Bedürfnisse und Interessen zusammengestellt wurden.

4 Minuten Lesezeit
Die Umsetzung der Clean Vehicles Directive (CVD) stellt Kommunen und Betriebe vor enorme Herausforderungen. Mit über 2 Milliarden Euro an zusätzlichen Kosten für Bund, Länder und Kommunen sowie neuen Mindestzielen zur Beschaffung sauberer Fahrzeuge drängen sich viele Fragen auf: Wie können Fuhrparks diese Vorgaben effizient umsetzen?
3 Minuten Lesezeit
Ein Besuch auf dem Wertstoffhof – für manche eine schnelle Erledigung, für andere ein nervenaufreibendes Unterfangen. Lange Schlangen, unklare Regelungen, Diskussionen über Gebühren und manchmal auch Frust, wenn ein Abfallstück nicht angenommen werden kann.
4 Minuten Lesezeit
Die Umwelt- und Kreislaufwirtschaft steht vor einer doppelten Herausforderung. Einerseits steigen die Anforderungen an Nachhaltigkeit und technologische Innovationen, andererseits fehlt es an qualifizierten Fachkräften. Laut einer aktuellen Umfrage des ifo Instituts melden die meisten Unternehmen große Schwierigkeiten bei der Suche nach geeigneten Auszubildenden.