Neue Studie der KfW zur betrieblichen Weiterbildung
Die Intensität der Teilnahme an beruflicher Weiterbildung hängt vom bereits vorhandenen Bildungsniveau ab. Während die Teilnahme bei Hochschulabsolventen bis hin zur Meisterebene 47 % beträgt, verringert sich die Teilnahme bei Personen mit mittleren Qualifikation auf 32 % und bei Personen ohne Berufsabschluss auf 16 %. Die KfW spricht in diesem Zusammenhang von einer Bildungsschere in der beruflichen Weiterbildung.
Bei der Dauer überwiegen kurze Bildungsveranstaltungen. 47 % des gesamten Angebots dauert weniger als 10 Stunden. Im Hinblick auf die Wirkung erhoffen sich 78 % der Teilnehmer Erleichterungen bei der täglichen Arbeit und 77 % eine größere Zufriedenheit im Arbeitsalltag.
Welche Hürden stehen der Teilnahme an einer Weiterbildung entgegen? Als größte Hürde gilt die Unterschätzung des persönlichen Weiterbildungsbedarfs. Als zweite Hürde führen die Autoren der Studie Zeitmangel an. So geben ein Fünftel der Befragten berufliche oder familiäre Verpflichtungen als Hinderungsgrund für eine Teilnahme an.
Die Studie steht im Internet zum Download bereit: https://www.kfw.de/PDF/Download-Center/Konzernthemen/Research/PDF-Dokumente-Fokus-Volkswirtschaft/Fokus-Nr.-153-Januar-2017-Ungleiche-Weiterbildungsbeteiligung.pdf
Inhaltsverzeichnis
Entdecken Sie mehr: Relevante Ratgeber für Ihren Erfolg
Unsere sorgfältig ausgewählten Ratgeber bieten Ihnen weiterführende Einblicke, praktische Tipps und branchenspezifisches Wissen, um Ihre berufliche Entwicklung und betriebliche Effizienz weiter voranzutreiben. Entdecken Sie jetzt weitere Artikel, die speziell für Ihre Bedürfnisse und Interessen zusammengestellt wurden.
- Software für die Entsorgungswirtschaft
- Personal
- Personal