- Arbeitssicherheit, Gesundheit
- seminar
- Produktnummer: 12200
Stark und flexibel in verschiedenen Lebenslagen

Programm
Interessierte Mitarbeiter aus allen Bereichen der Verwaltung
Wir leben in einer Zeit, die immer wieder von neuen Herausforderungen geprägt ist. Ob beruflich oder privat, wir müssen uns den verschiedenstens Lebenslagen anpassen. Dies kann dazu führen, dass wir mit unseren eigenen Stressoren konfrontiert werden. Um stark und flexibel in unterschiedlichen Lebenssituationen reagieren zu können, müssen wir körperlich und mental stark sein. Aber wie können Sie genau in stürmischen Zeiten diese Stärken hervorbringen? Wie bekommen Sie den Perspektivwechsel „weg von der Krise hin zur Chance“ hin? Wie bringen Sie mehr Gelassenheit in Ihren Alltag?
Der Kernauftrag unserer Expertin – Denise Iwanek - ist es, Menschen in ihren Gesundheitskompetenzen zu unterstützen. Mit einfachen Tipps und Tricks für den Alltag befähigt Sie sie zu mehr Balance.
In diesem Tagesworkshop erleben Sie Impulse für neue Denk- und Handlungsweisen.
Programm
- Sie kennen die Definition von Stress und kennen Ihre Stressoren
- Sie erhalten Techniken zum Umgang und zur Veränderung dieser Stressorgen
- Die Bedeutung des Begriffes „Resilienz“
- Wege zu mehr Gelassenheit => Stärkung der Widerstandsfähigkeit (Resilienz)
- Erste Kenntnis aus dem Mentaltraining
- Perspektivwechsel: Chance statt Krise
- Tipps und Tricks für Ihren Alltag
Vortragende
Denise Iwanek ist Präventologin und arbeitet in Unternehmen, um die Gesundheit der Mitarbeitenden zu stärken. Ihr Alleinstellungsmerkmal ist die "Gesundheitstankstelle", mit welcher sie Unternehmen regelmäßig im Alltag begleitet. Als Dozentin und Vorstandsmitglied im Berufsverband der Präventologen e. V. engagiert sich Denise Iwanek für den Verband und ist ebenfalls als Ausbilderin für das Training Gesundheit und Lebenskompetenz® Teil des 4-köpfigen Teams in Deutschland. Sie zeigt nicht nur Gesundheit, sie lebt Gesundheit.
Weitere Bildungsangebote für Sie
- Vorschriften zur Arbeitssicherheit.
- Rechtliche Grundlagen.
- Organisation und Dokumentation der Prüfungen.
Fachkenntnisse auffrischen.
Erfahrungen austauschen.
Die Arbeitssicherheit erhöhen.
Fachkunde erwerben.
Gesetzliche Vorgaben erfüllen.
Die Arbeitssicherheit im Betrieb erhöhen.
In unserem zweitägigen Seminar bieten wir Ihnen die Grundlagen, die Sie als Sicherheitsbeauftragte*r gemäß § 22 des Siebten Buches Sozialgesetzbuch (SGB VII) benötigen.
Ziel des Seminars ist es, Sie umfassend auf Ihre Aufgaben als Sicherheitsbeauftragte*r vorzubereiten. Sie spielen eine entscheidende Rolle bei der Förderung von Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz. Das Seminar legt daher einen starken Fokus auf die praxisbezogene Vermittlung der rechtlichen Grundlagen und der für Ihre Tätigkeit relevanten sicherheitstechnischen Kenntnisse.
Kontaktieren Sie uns:
Ihr direkter Draht zum
Obladen Akademien Verbund
Bei Fragen, Anregungen oder speziellen Anliegen – wir sind für Sie da! Ein persönlicher Ansprechpartner aus unserem Team wird sich um Ihr Anliegen kümmern und sicherstellen, dass Sie die Informationen und Unterstützung erhalten, die Sie benötigen. Egal, ob es um die Anmeldung zu einem Kurs geht, um individuelle Beratungsanfragen oder um allgemeine Informationen – kontaktieren Sie uns einfach. Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören und Ihnen behilflich zu sein.