- Berufskraftfahrerqualifikationsgesetz
- lehrgang
- Produktnummer: 14230
Winterdienstfahrzeug
Schulung gemäß Berufskraftfahrerqualifikationsgesetz.
Kenntnisbereiche 1.1 – 1.4.
Bedienung, Pflege und Wartung von Winterdienstfahrzeugen.
© MAN Truck & Bus AG
Programm
Dieses Training richtet sich an Profis im Winterdienst. Die Schulung ist gemäß Berufskraftfahrerqualifikationsgesetz anerkannt und bietet sich als Modul an für den Kenntnisbereich 1 zur Verbesserung des rationellen Fahrverhaltens auf der Grundlage der Sicherheitsregeln. Die Teilnehmer erhalten ein anerkanntes Zertifikat, das sie beim Straßenverkehrsamt vorlegen können. Für die Fahrübungen ist ein eigenes voll ausgerüstetes Winterdienstfahrzeug mitzubringen.
Die Anforderungen an den Fahrer und Bediener eines Winterdienstfahrzeugs sind in den letzten Jahren gestiegen. Das Fahrzeug selbst ist sicher zu bewegen. Die technischen Komponenten von Fahrgestell und Aufbau sind komplex. Beim Einsatz sind die Belange des Umweltschutzes, der Verkehrssicherheit und der Arbeitssicherheit zu beachten. Des Weiteren geht es auch um die Wirtschaftlichkeit des Winterdienstes bei der Pflege der Geräte und dem Einsatz von Streumitteln.
Das Modul vermittelt grundlegende Kenntnisse zu technischen Merkmalen der Funktion und Steuerung von Winterdienstfahrzeugen. Neben Anforderungen an den Arbeitsplatz behandelt das Modul Grundeinstellungen der Geräte, die Bedienbarkeit unter Einsatzbedingungen sowie die verschiedenen Zugriffsbereiche der Elemente und Systeme. Am Ende des Moduls verfügen die Kraftfahrer über alle erforderlichen Kenntnisse, die sie für die Arbeit und den professionellen und sicheren Umgang an und mit dem Winterdienstfahrzeug benötigen. Sie lernen in praktischen Übungen den Umgang mit dem Winterdienstfahrzeug, den wirtschaftlichen Einsatz und die Beachtung von Regeln und gesetzlichen Vorgaben.
Programm
Organisation und Verfahren des Winterdienstes
- Rechtsvorschriften (Arbeitsgesetz, Lenk- und Ruhezeiten, Dringlichkeiten und Haftung).
- Nachweispflicht, Streubuch, Telematik.
- Ökologie und Ökonomie.
- Winterdiensttechniken.
- Winterdienstverfahren (Räumen, Glättebekämpfung, präventives Streuen).
- Streustoffe (Temperaturen).
Das Winterdienstfahrzeug
- Merkmale eines Winterdienstfahrzeugs.
- Aufbauten und Aggregate.
- Streugerätetechnik.
- Schneepflüge.
Aufgaben von Kraftfahrern im Winterdienst
- Fahren mit Frontgeräten.
- Pflege des Winterdienstfahrzeuges.
- Arbeitssicherheit.
Schlussfolgerungen und Ausblick
Weitere Bildungsangebote für Sie
14700Produktnummer
Seminar
- Digitalisierung und Systematisierung der Ausfahrtskontrolle.
- Erleichterungen in der Datenerfassung und Datenzugriff.
- Aufbau eines niederschwelligen Digitalisierungs-Standards.
1 Termin
Kontaktieren Sie uns:
Ihr direkter Draht zum
Obladen Akademien Verbund
Bei Fragen, Anregungen oder speziellen Anliegen – wir sind für Sie da! Ein persönlicher Ansprechpartner aus unserem Team wird sich um Ihr Anliegen kümmern und sicherstellen, dass Sie die Informationen und Unterstützung erhalten, die Sie benötigen. Egal, ob es um die Anmeldung zu einem Kurs geht, um individuelle Beratungsanfragen oder um allgemeine Informationen – kontaktieren Sie uns einfach. Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören und Ihnen behilflich zu sein.