- Digitalisierung und Nachhaltigkeit
- themennetzwerk
- Produktnummer: 01582
Automatisiert und nachhaltig: KI in der Bürgerkommunikation für Entsorgungs- und Kreislaufwirtschaft
- Automatisierungspotenziale zielgerichtet nutzen – Von der Bürgeranfrage bis zur Disposition.
- Realistische KI-Lösungen: Machbarkeit, Kosten und Zeitbedarf im Fokus.
- Nachhaltig und barrierefrei: KI als Innovationstreiber in der Kreislaufwirtschaft.

Programm
In vielen privaten und kommunalen Entsorgungsbetrieben ist die Kommunikation zwischen Bürgern und internen Abläufen derzeit oft noch umständlich und zeitaufwendig. Bürgeranfragen per E-Mail oder Telefon, steigende Erwartungen an eine schnelle Bearbeitung und die Notwendigkeit, gleichzeitig Ressourcen effizient einzusetzen und Barrierefreiheit zu gewährleisten, stellen Unternehmen vor große organisatorische Herausforderungen. Häufig sind Beratung, Verwaltung und Disposition nicht ausreichend verzahnt, sodass Informationslücken entstehen und Arbeitsabläufe ins Stocken geraten.
Genau hier setzt der gezielte Einsatz von Automatisierung und Künstlicher Intelligenz an. Moderne KI-Lösungen, etwa in Form von Large Language Modellen wie ChatGPT, ermöglichen es, Bürgeranfragen automatisiert zu bearbeiten, ohne dabei an Verlässlichkeit oder Qualität einzubüßen. Wenn diese Technologie gut in die bestehenden Systeme integriert wird, lassen sich Wartezeiten reduzieren, Verwaltungsprozesse beschleunigen und Kommunikationswege transparenter gestalten. So entsteht nicht nur eine effizientere Zusammenarbeit innerhalb des Betriebs, sondern auch ein höherer Grad an Nachhaltigkeit und Barrierefreiheit in der Kundenkommunikation.
Das Webinar zeigt, worauf bei der Einführung solcher Systeme zu achten ist, wie Sie den zeitlichen und finanziellen Aufwand realistisch einschätzen und welche Voraussetzungen es braucht, um die Automatisierung erfolgreich in den Betriebsalltag zu integrieren. Sie erhalten Einblick in praxisorientierte Fallbeispiele, lernen konkrete Handlungsschritte kennen und erfahren, wie Sie mithilfe KI-basierter Lösungen den nächsten entscheidenden Schritt Richtung Digitalisierung und Effizienzsteigerung vollziehen können. Damit bietet Ihnen das Webinar eine solide Grundlage, um die digitalen Potenziale in Ihrem Unternehmen gezielt zu erschließen und langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben.
Nächster Termin
08:30 - 10:00 Uhr
Gebühr Online: 140 € zzgl. MwSt.
Programm
- Automatisierungspotenziale im Backoffice der Entsorgungswirtschaft.
- Realistische Einschätzung moderner KI-Technologien.
- KI im Kundenservice und in der Bürgerkommunikation.
- KI als Treiber für Nachhaltigkeit.
- Barrierefreiheit durch KI-Unterstützung.
- Voraussetzungen für die KI-Integration.
- Kosten und Zeitrahmen der KI-Implementierung.
Vortragende
Benjamin Schrader verantwortet den KI-Bereich von 1648 Factory GmbH, einer Firma für Softwareentwicklung, robotergesteuerte Prozessautomatisierung und Venture-Building aus Münster. Benjamin verfügt als ehemaliger COO eines großen Medien- und Internetunternehmens und Unternehmensberater bei einer großen Strategieberatung über langjährige Praxiserfahrung bei der Einführung von KI-Software und großen IT-Projekten im Betrieb. Benjamin hat ein Diplom in Wirtschaftsingenieurwesen und einen Master in Produktionsmanagement.
Hinweis zu den Gebühren
Nächster Termin
08:30 - 10:00 Uhr
Gebühr Online: 140 € zzgl. MwSt.
Starttermine und Details
Gebühr Online: 140 € zzgl. MwSt.
Weitere Bildungsangebote für Sie
- Einführung in die Berichterstattung.
- Planung und Vorgehen beim DNK.
- Für Einsteiger und CSR-Verantwortliche.
- Information Security Management System (ISMS).
- Wie Sie die Maßnahmen effektiv umsetzen.
- Worauf müssen Sie achten?
Kontaktieren Sie uns:
Ihr direkter Draht zum
Obladen Akademien Verbund
Bei Fragen, Anregungen oder speziellen Anliegen – wir sind für Sie da! Ein persönlicher Ansprechpartner aus unserem Team wird sich um Ihr Anliegen kümmern und sicherstellen, dass Sie die Informationen und Unterstützung erhalten, die Sie benötigen. Egal, ob es um die Anmeldung zu einem Kurs geht, um individuelle Beratungsanfragen oder um allgemeine Informationen – kontaktieren Sie uns einfach. Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören und Ihnen behilflich zu sein.