- Fuhrpark
- workshop
- Produktnummer: 15130
Umsetzung der Clean Vehicles Directive

Programm
Programm
9:00 A. Dageförde: Die Umsetzung der Clean Vehicles Directive und Auswirkungen auf Vergabeverfahren
Erläuterungen der Richtlinie und des Gesetzes. Rechtliche Vorgaben zu den Mindestzielen sowie zum Anwendungsbereich. Erwartungen an Monitoring und Berichterstattung. Zeitplan zur Umsetzung. Anforderungen an Leistungsverzeichnisse und die Wertung von Angeboten. Aufhebung des § 68 VgV. Aufwand für Bieter und Beschaffer bei Ausschreibungen.
10:30 Pause
11:00 D. Rosenbaum: Erfahrungsbericht und Best Practice auf Landesebene
Zuständigkeiten. Aufbau eines Stabsbereichs, Entwicklung der Ausschreibung. Landesweite Abstimmung und Koordination.
11:45 S. Gietkowski: Technische und wirtschaftliche Auswirkungen auf den Fuhrpark in der Abfallsammlung und Stadtreinigung
Umsetzung SaubFAhrzeugBeschG. Auslegung der Quoten. Technische und wirtschaftliche Aspekte. Ladeinfrastruktur. Erfahrungswerte mit alternativen Antrieben im Fuhrpark. Förderungen. Tätigkeiten der Länder.
12:30 Mittagspause
13:30 T. Schäfer: Umsetzung der CVD im kommunalen Betrieb
Praxisbericht aus einem kommunalen Gemischtwarenladen der Daseinsvorsorge im Themenfeld zwischen Klimaschutz und rechtlicher Verpflichtung.
14:15 Diskussion
14:30 Ende
Vortragende
Weitere Bildungsangebote für Sie
- Kaufen oder leasen oder mieten (Kosten, Vertragsverhältnisse, Leistungsumfang).
- Gestaltung eines Mietverhältnisses (Kosten, Wartung, Flexibilität, Laufzeiten).
- Sonderfall Miete alternativer Antriebe (Fördermöglichkeiten, Laufzeiten).
- Den Fuhrpark für mehr Effizienz und Nachhaltigkeit optimieren.
- Fuhrparkstrategie erfolgreich anpassen.
- Kosten durch gezieltes Fördermanagement reduzieren.
- Stellschrauben für mehr Wirtschaftlichkeit erkennen.
- Fixe und variable Kosten berechnen.
- Fuhrparkkosten richtig abbilden.
Kontaktieren Sie uns:
Ihr direkter Draht zum
Obladen Akademien Verbund
Bei Fragen, Anregungen oder speziellen Anliegen – wir sind für Sie da! Ein persönlicher Ansprechpartner aus unserem Team wird sich um Ihr Anliegen kümmern und sicherstellen, dass Sie die Informationen und Unterstützung erhalten, die Sie benötigen. Egal, ob es um die Anmeldung zu einem Kurs geht, um individuelle Beratungsanfragen oder um allgemeine Informationen – kontaktieren Sie uns einfach. Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören und Ihnen behilflich zu sein.