- Gefahrstoff / Gefahrgut
- seminar
- Produktnummer: 06040
Asbest und künstliche Mineralfasern als Abfall annehmen
Stoffeigenschaften und Arbeitssicherheit.
Annahmekriterien und Lagerung.
Entsorgung und Kundenberatung.
Programm
Die Erfahrungen zeigen, dass krebserregende Gefahrstoffe, wie Asbest, oder Materialien mit Mineralwollfasern, von Bürgern und Unternehmen teilweise unverpackt angeliefert werden. Um eine Gefährdung des Annahmepersonals und auch Dritter zu vermeiden, sind bei der Annahme solcher Gefahrstoffe, bestimmte Schutz- und Verhaltensmaßnahmen notwendig.
Die Teilnehmenden erhalten einen Überblick der geltenden Vorschriften und gesetzlichen Regelungen. Schwerpunkte sind hierbei praktische Tipps im Umgang mit diesen Stoffen sowie der Arbeitssicherheit. Die Referenten erläutern die zu beachtenden Pflichten sowie die Entsorgung und den Transport dieser Abfälle. Ein weiteres Thema ist die Abfallberatung der Kunden für die sachgerechte Anlieferung.
Wir führen auch Firmenseminare vor Ort durch. Sprechen Sie uns gerne an.
Nächster Termin
Programm
Arbeitsschutz und Gefahrgut
- Asbest und Mineralwolle-Dämmstoffe: Eigenschaften und Gesundheitsgefahren.
- Ordnungsgemäßer Umgang mit Asbest und Mineralfasern.
- Unternehmerverantwortlichkeiten: Organisation und Delegation.
- Gefährdungsbeurteilung und Unterweisung.
- Vorsorgeuntersuchungen und PSA.
- Betriebsanweisungen.
- Transportvorschriften.
Entsorgung
- Gesetzliche Regelungen.
- Annahmekriterien und Lagervorschriften.
- Verpacken und kennzeichnen.
- Notwendige Dokumente und Genehmigungen.
- Ablauf eines Begleitscheinverfahrens.
- Entsorgungswege von Asbest /Mineralfasern.
- Abfallberatung und Kundeninformation.
Vortragende
Nächster Termin
Starttermine und Details
Gebühr Online: 400 € zzgl. MwSt. (320 € Early Bird Gebühr bis 29.07.2025)
Weitere Bildungsangebote für Sie
- Ihr Weg zum anerkannten Berufsabschluss: Praxisnah und flexibel.
- Gezielte Vorbereitung auf die Externenprüfung mit Expertenwissen.
- Effizientes Lernen für Ihren Erfolg: Präsenz- und Online-Angebote.
- Auffrischung und Aktualisierung der Fachkenntnisse im Bereich Gefahrstoffe und Gefahrgüter.
- Erfüllung der gesetzlichen Fortbildungspflichten im Einklang mit TRGS 520 und ADR.
- Kosteneffizienz durch gebündelte Weiterbildung an einem Tag.
- Grundlagen und Besonderheiten der Beförderungspapiere: Verstehen Sie die Spielregeln.
- Erkennung und Lösung von Unstimmigkeiten: Fehlerfrei durch die Dokumentenprüfung.
- Fortbildungsnachweis gemäß Kapitel 1.3 ADR: Wissen erweitern und Strafen vermeiden.
Kontaktieren Sie uns:
Ihr direkter Draht zum
Obladen Akademien Verbund
Bei Fragen, Anregungen oder speziellen Anliegen – wir sind für Sie da! Ein persönlicher Ansprechpartner aus unserem Team wird sich um Ihr Anliegen kümmern und sicherstellen, dass Sie die Informationen und Unterstützung erhalten, die Sie benötigen. Egal, ob es um die Anmeldung zu einem Kurs geht, um individuelle Beratungsanfragen oder um allgemeine Informationen – kontaktieren Sie uns einfach. Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören und Ihnen behilflich zu sein.