- Gefahrstoff / Gefahrgut
- lehrgang
- Produktnummer: 06010
Basiskurs TRGS 520
Erforderliche Fachkunde erwerben.
Eigenschaften und Wirkungsweisen von gefährlichen Abfällen.
Arbeitsschutz in mobilen und stationären Sammelstellen.

Programm
Die Teilnehmer erhalten in diesem viertägigen Basiskurs die erforderlichen Kenntnisse zum Erkennen von Gefahren und den notwendigen Schutzmaßnahmen beim Umgang mit gefährlichen Abfällen und erfüllen die gesetzlichen Vorgaben gemäß TRGS 520 Abschnitt 4.2.
Unsere Referenten geben einen Überblick der für den Betrieb von Schadstoffsammelstellen / Zwischenlägern relevanten Rechtsvorschriften, insbesondere der TRGS 520 sowie angrenzender Rechtsgebiete, beispielsweise dem Abfallrecht oder dem Arbeitsschutzgesetz. Sie erläutern:
- Welche Anforderungen an das eingesetzte Personal gestellt wird
- Den richtigen Umgang mit gefährlichen Abfällen
- Welche Begleitpapiere erforderlich sind
- Welche Sofortmaßnahmen bei Unfällen ergriffen werden sollten
- Die richtige Persönliche Schutzausrüstung und deren Verwendung
Wir empfehlen Ihnen auch die folgende Veranstaltungen:
- Verantwortliche Person gemäß Kapitel 1.3 ADR
- Lithium Batterien als Gefahrgut in der Entsorgung annehmen und verpacken
- Asbest und künstliche Mineralfasern als Abfall annehmen
Nächster Termin
09:00 - 17:00 Uhr
Gebühr Online: 700 € zzgl. MwSt.
Programm
Rechtliche Grundlagen der Arbeitssicherheit. Chemikalienrecht (Gefahrstoffverordnung, CLP-Verordnung usw.). Technische Regeln für Gefahrstoffe. Kreislaufwirtschaftsgesetz und damit verbundene Verordnungen (AVV, NachwV). Erläuterungen zum Strafgesetzbuch (StGB) und Ordnungswidrigkeitengesetz. Gefahrgutbeförderungsgesetz (GGBefG) und Ausnahme 20 GGAV.
Durchführung der Sammlung gefährlicher Abfälle
Gefahren bei der Sammlung. Aufbau der TRGS 520. Besonderheiten bei der mobilen Sammlung. Verhalten der Beschäftigten gegenüber Kunden. Umgang mit Persönlicher Schutzausrüstung. Verhalten bei Abfällen die nicht angenommen werden dürfen.
Besonderheiten bei der Sammlung von Lithiumbatterien
Gefahren von Lithiumbatterien. Tätigkeiten mit Lithiumbatterien: Behältersysteme. Verpackungen von Lithiumbatterien. Defekte Lithiumbatterien erkennen. Brandprävention.
Wissenstest (Multiple-Choice-Fragen)
Vortragende
Nächster Termin
09:00 - 17:00 Uhr
Gebühr Online: 700 € zzgl. MwSt.
Starttermine und Details
Gebühr Online: 700 € zzgl. MwSt.
Weitere Bildungsangebote für Sie
- Grundlagen und Besonderheiten der Beförderungspapiere: Verstehen Sie die Spielregeln.
- Erkennung und Lösung von Unstimmigkeiten: Fehlerfrei durch die Dokumentenprüfung.
- Fortbildungsnachweis gemäß Kapitel 1.3 ADR: Wissen erweitern und Strafen vermeiden.
- Berufliche Entwicklung fördern und Qualifikationslücken im Betrieb schließen.
- Erfahrung anerkennen und gezielt zu einem anerkannten Abschluss führen.
- Vorbereitungskurs praxisnah, online und flexibel umsetzbar.
Kontaktieren Sie uns:
Ihr direkter Draht zum
Obladen Akademien Verbund
Bei Fragen, Anregungen oder speziellen Anliegen – wir sind für Sie da! Ein persönlicher Ansprechpartner aus unserem Team wird sich um Ihr Anliegen kümmern und sicherstellen, dass Sie die Informationen und Unterstützung erhalten, die Sie benötigen. Egal, ob es um die Anmeldung zu einem Kurs geht, um individuelle Beratungsanfragen oder um allgemeine Informationen – kontaktieren Sie uns einfach. Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören und Ihnen behilflich zu sein.