- Gefahrstoff / Gefahrgut
- seminar
- Produktnummer: 06030
Beauftragte Personen – Kapitel 1.3 ADR Sonderabfälle in der Entsorgung annehmen
- Gefährliche Abfälle annehmen und gemäß den Gefahrgutvorschriften verpacken.
- Anforderungen der TRGS 520 erfüllen.
- Pflichten und Verantwortlichkeiten kennen.
Programm
Für den sicheren Transport von Sonderabfällen ist das Sortieren der angelieferten Schadstoffe nach den gefahrgutrechtlichen Vorschriften unverzichtbar. Das eintägige Seminar gibt einen Überblick über die komplexen Rechtsvorschriften und berücksichtigt hierbei besonders die Anforderungen der Schadstoffsammlung. Die Teilnehmenden erfahren, welche Pflichten sie als verantwortliche Person übernehmen, damit Bußgelder bereits im Vorfeld vermeidbar sind. Ein Schwerpunkt ist das Anwenden der Ausnahme 20 GGAV. Der Referent informiert anhand verschiedener Fallbeispiele, wie die angelieferten Schadstoffe den entsprechenden Abfalluntergruppen zugeordnet und anschließend in die richtigen Verpackungen verstaut werden. Die Teilnehmenden erhalten entsprechende Informationen über verschiedene Verpackungsarten, Kennzeichnungs- und Bezettelungsvorschriften, die mitzuführenden Begleitpapiere sowie die Schutzausrüstung.
Der Seminarbesuch ergänzt die Anforderungen an die Fachkräfte im Hinblick auf zu vermittelnden gefahrgutrechtlichen Kenntnissen (TRGS 520, Punkt 5, Abs. 3).
Weiterführende Seminare könnten Sie interessieren:
Nächster Termin
Programm
Vorschriften
- Gefahrgutvorschriften im Überblick
- Schnittstelle zu anderen Regelwerken, z.B. GefStoffV, KrWG, StVO, WHG
- Verantwortlichkeiten, Pflichten von Unternehmer und beauftragten Person, z.B. Absender, Verpacker, Verlader und Fahrzeugführer
- Sicherung gemäß Kapitel 1.10 ADR
- Mögliche Folgen bei Pflichtverletzung
- Allgemeine Anforderungen an die Umschließung, z.B. Verpackungsgruppen, Baumusterzulassungen, Prüfungen von IBC. Doppelzulassung (Kiste / IBC)
Ausnahme 20 (B, E, S) Beförderung verpackter gefährlicher Abfälle
- Aufbau und anwenden der Ausnahme
- Abfälle nach den Abfalluntergruppen 1 – 15 anhand ausgesuchter Beispiele sortieren und verpacken
- Übersicht möglicher Umschließungen und deren Anforderungen, z.B. Fässer, IBC. Verpackungen inklusive Umverpackung kennzeichnen und beschriften
Weitere zu beachtende Gefahrgutvorschriften im Zusammenhang mit der Ausnahme
- Beförderung von Altbatterien mit Säure- oder Laugenfüllung. Altfarben. Abfall-Spraydosen. Gebrauchte Lithiumbatterien
Vortragende
Nächster Termin
Starttermine und Details
Gebühr Online: 300 € zzgl. MwSt. (240 € Early Bird Gebühr bis 26.06.2025)
Weitere Bildungsangebote für Sie
Erforderliche Fachkunde erwerben.
Eigenschaften und Wirkungsweisen von gefährlichen Abfällen.
Arbeitsschutz in mobilen und stationären Sammelstellen.
- Auffrischung und Aktualisierung der Fachkenntnisse im Bereich Gefahrstoffe und Gefahrgüter.
- Erfüllung der gesetzlichen Fortbildungspflichten im Einklang mit TRGS 520 und ADR.
- Kosteneffizienz durch gebündelte Weiterbildung an einem Tag.
Stoffeigenschaften und Arbeitssicherheit.
Annahmekriterien und Lagerung.
Entsorgung und Kundenberatung.
Kontaktieren Sie uns:
Ihr direkter Draht zum
Obladen Akademien Verbund
Bei Fragen, Anregungen oder speziellen Anliegen – wir sind für Sie da! Ein persönlicher Ansprechpartner aus unserem Team wird sich um Ihr Anliegen kümmern und sicherstellen, dass Sie die Informationen und Unterstützung erhalten, die Sie benötigen. Egal, ob es um die Anmeldung zu einem Kurs geht, um individuelle Beratungsanfragen oder um allgemeine Informationen – kontaktieren Sie uns einfach. Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören und Ihnen behilflich zu sein.