- Gefahrstoff / Gefahrgut
- seminar
- Produktnummer: 06031
Korrekte Beförderungspapiere für die Schadstoffannahme
- Grundlagen und Besonderheiten der Beförderungspapiere: Verstehen Sie die Spielregeln.
- Erkennung und Lösung von Unstimmigkeiten: Fehlerfrei durch die Dokumentenprüfung.
- Fortbildungsnachweis gemäß Kapitel 1.3 ADR: Wissen erweitern und Strafen vermeiden.
Programm
Das Seminar richtet sich an Fach- und Führungskräfte, Disponenten sowie Servicekräfte auf stationären und mobilen Schadstoffsammelstellen, die Beförderungspapiere selbst erstellen oder diese bei Beauftragten Dritten vor der Gefahrgutübergabe überprüfen.
Haben Sie Schwierigkeiten, die komplexen Vorschriften für Beförderungspapiere bei der Gefahrgutbeförderung zu verstehen? Haben Sie bereits Strafen wegen falscher oder unvollständiger Beförderungspapiere erlebt? Dann ist unser Webinar genau das Richtige für Sie. Beförderungspapiere sind ein entscheidendes Element bei der Gefahrgutbeförderung, und die hohe Beanstandungsquote bei diesem Dokument ist ein klarer Indikator für deren Komplexität und den ständigen Wandel der zugrundeliegenden Vorschriften. Fehler in diesen Dokumenten können zu Transportverzögerungen, Ablehnung bei der Gefahrgutübergabe und sogar zu Bußgeldern führen.
In unserem Webinar werden wir die Grundlagen für das Erstellen der vorgeschriebenen Beförderungspapiere sowie deren Besonderheiten gründlich erläutern. Anhand verschiedener Praxisbeispiele schärfen wir Ihren Blick für Unstimmigkeiten beim Prüfen von Dokumenten und zeigen Ihnen, wie Sie mögliche Lösungen finden können.
Dieses Webinar dient zudem als Fortbildungsnachweis gemäß Kapitel 1.3 ADR und hilft Ihnen, Ihre Kenntnisse zu erweitern und Fehler bei der Erstellung von Beförderungspapieren zu vermeiden. Machen Sie mit uns den ersten Schritt zur Optimierung Ihrer Dokumentation bei der Gefahrgutbeförderung.
Die Seminarteilnahme dient auch als Fortbildungsnachweis gemäß Kapitel 1.3 ADR.
Nächster Termin
Programm
Internationale und nationale Rechtsvorschriften.
Pflichten, Verantwortlichkeiten und mögliche Bußgelder.
Praxisbeispiele. "Finde die Fehler".
Grundsätzliche Einträge für Beförderungsdokumente.
Besondere Einträge:
- Abfälle.
- Umweltgefährdende Stoffe.
- Ungereinigte leere Umschließungen.
- Altverpackungen.
- Anwenden der „1.000 Tabelle“.
Verschiedene Beförderungspapiere (Muster):
- Stückgut inklusive Lithium Batterien.
- Tank.
- Gefahrgut-Ausnahmeverordnung (GGAV) in Auszügen.
- Ausnahme 18 (S) – Beförderungspapier.
- Ausnahme 20 (B, E, S) – Beförderung verpackter gefährlicher Abfälle.
Vortragende
Nächster Termin
Starttermine und Details
Gebühr Online: 300 € zzgl. MwSt. (240 € Early Bird Gebühr bis 03.04.2025)
Weitere Bildungsangebote für Sie
- Ihr Weg zum anerkannten Berufsabschluss: Praxisnah und flexibel.
- Gezielte Vorbereitung auf die Externenprüfung mit Expertenwissen.
- Effizientes Lernen für Ihren Erfolg: Präsenz- und Online-Angebote.
- Gefährliche Abfälle annehmen und gemäß den Gefahrgutvorschriften verpacken.
- Anforderungen der TRGS 520 erfüllen.
- Pflichten und Verantwortlichkeiten kennen.
Kontaktieren Sie uns:
Ihr direkter Draht zum
Obladen Akademien Verbund
Bei Fragen, Anregungen oder speziellen Anliegen – wir sind für Sie da! Ein persönlicher Ansprechpartner aus unserem Team wird sich um Ihr Anliegen kümmern und sicherstellen, dass Sie die Informationen und Unterstützung erhalten, die Sie benötigen. Egal, ob es um die Anmeldung zu einem Kurs geht, um individuelle Beratungsanfragen oder um allgemeine Informationen – kontaktieren Sie uns einfach. Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören und Ihnen behilflich zu sein.