• Gefahrstoff
  • fremdveranstaltung
  • Produktnummer: 06910

Chemiespezifische Qualifizierung gemäß TRGS 520 (IHK) ®

Nach Anhang 2 der neuen TRGS 520 / 2024.

Der Zertifikatslehrgang vermittelt in Lernmodulen die geforderten spezifischen chemisch- naturwissenschaftlichen Kenntnisse, Laborpraxis und mögliche toxikologische und biologische Auswirkungen von Chemikalien auf Menschen und Umwelt gemäß Anhang 2 der TRGS 520/2024.

Einführungstage am 12.03.2025 und am 01.09.2025

Nächster Termin

13.03.2025 - 26.06.2025
08:00 - 16:30 Uhr
Bochum

Gebühr Vor Ort: 1 € zzgl. MwSt.

Programm

Modul I: Grundlagen der allgemeinen und anorganischen Chemie
Chemische Grundbegriffe. Atombau und Periodensystem. Chemische Bindung. Reaktionsarten. Hauptgruppenelemente. Nebengruppenelemente.

Modul II: Grundlagen der organischen Chemie
Grundbegriffe der organischen Chemie. Kohlenstoffatom. Reaktionsarten. Organische Verbindungen. Biomoleküle. Besonders gefährliche organische Stoffe.

Modul III: Grundlagen des chemischen Rechnens
Mathematische Grundlagen. Größen und Einheiten. Lösungen. Gravimetrie. Volumetrie. Gasgesetze.

Modul IV: Grundlagen der Physik
Physikalische Grundbegriffe. Teilgebiete der Mechanik. Grundgesetze der Mechanik. Physikalische Grundlagen der Ladungssicherung. Energie und Energieformen. Arbeit, Leistung, Wirkung. Elektrizitätslehre. Radioaktivität.

Modul V: Grundlagen der physikalischen Chemie
Chemisches Gleichgewicht. Beeinflussung des chemischen Gleichgewichts. Massenwirkungsgesetz und Dissoziation. Protolyse und pH-Wert. Energetik. Elektrochemie.

Modul VI: Toxikologische und biologische Auswirkungen von Chemikalien
Humanbiologische Grundlagen (Stoffwechsel, Herz-Kreislauf-System, Aufnahmepfade für Gefahrstoffe). Gefahrstoffwirkungen (akute Toxizität, Dosis-Wirkungs-Beziehungen Ätz-/ Reizwirkung, Augenschädigung, Sensibilisierung, Keimzellmutagenität, Karzinogenität, Reproduktionstoxizität, Spezifische Zielorgantoxizität, Aspirationsgefahr). Anorganische Schadstoffe. Endokrine Disruptoren (Hormonaktive Substanzen). Karzinogene (Krebserzeugende Stoffe). Nervenzellen und Nervengifte. Biozidprodukte, Pflanzenschutzmittel. Auswirkungen auf die Umwelt.

Vortragende

Matthias Diercks

Matthias Diercks, GEFAHRGUTJÄGER GmbH (Bochum)

Bernhard Jäger
Bernhard Jäger ist Chemiker und seit 15 Jahren Geschäftsführer der GEFAHRGUTJÄGER GmbH. Er ist seit 28 Jahren für private und öffentliche Unternehmen als anerkannter Sachverständiger, Autor, Ausbilder und Gefahrgutbeauftragter tätig. Die GEFAHRGUTJÄGER GmbH ist als Unternehmensberatung in den Bereichen Beauftragtenwesen, Beratungs- und Sachverständigentätigkeiten sowie Schulungen zu den Fachbereichen Gefahrgut, Arbeitssicherheit, Gefahrstoffe, Abfall/Efb, Strahlenschutz, Immissionsschutz, Brandschutz und Ladungssicherung, u.a. als IHK und DIN EN ISO 9001:2015  zertifizierter Lehrgangsträger,  tätig. Des Weiteren ist die „Chemiespezifische Qualifizierung gemäß TRGS 520 (IHK)“ ein Unternehmensschwerpunkt.“
Dr. rer. nat. Manuel Nowotny

Dr. rer. nat. Manuel Nowotny, GEFAHRGUTJÄGER GmbH (Bochum)

Dipl. Biol. Dirk Peter

Dipl. Biol. Dirk Peter, GEFAHRGUTJÄGER GmbH (Bochum)

Hinweis zu den Gebühren

Informationen über die Höhe der Gebühren erhalten Sie beim Veranstalter.

Nächster Termin

13.03.2025 - 26.06.2025
08:00 - 16:30 Uhr
Bochum

Gebühr Vor Ort: 1 € zzgl. MwSt.

Starttermine und Details

2 Termine
13.03.2025 - 26.06.2025
Bochum
Online Anmeldung
13.03.2025
08:00 - 16:30
26.06.2025
08:00 - 16:30

Gebühr Vor Ort: 1 € zzgl. MwSt.

Online Anmeldung
02.09.2025 - 11.12.2025
Online
Early Bird Rabatt verfügbar
Online Anmeldung
Jetzt anmelden und den Early Bird Rabatt sichern
02.09.2025
08:00 - 16:30
Online
11.12.2025
08:00 - 16:30
Online

Gebühr Vor Ort: 1 € zzgl. MwSt. (0.8 € Early Bird Gebühr bis 02.06.2025)

Online Anmeldung
LinkedIn
Share
WhatsApp
Link kopieren
URL has been copied successfully!

Kontaktieren Sie uns:
Ihr direkter Draht zum
Obladen Akademien Verbund

Bei Fragen, Anregungen oder speziellen Anliegen – wir sind für Sie da! Ein persönlicher Ansprechpartner aus unserem Team wird sich um Ihr Anliegen kümmern und sicherstellen, dass Sie die Informationen und Unterstützung erhalten, die Sie benötigen. Egal, ob es um die Anmeldung zu einem Kurs geht, um individuelle Beratungsanfragen oder um allgemeine Informationen – kontaktieren Sie uns einfach. Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören und Ihnen behilflich zu sein.