- Gefahrstoff
- seminar
- Produktnummer: 06022
TRGS 520 neu gefasst
Die TRGS 520 wurde letztmalig im Jahr 2012 überarbeitet. Nach ca. drei Jahren Überarbeitungsdauer, wurde die Technische Richtlinie nun veröffentlicht (Fassung 9.9.2024). Geänderte Anforderungen, wie die Annahme von Lithiumbatterien oder der Facharbeitermangel, machten die Aktualisierung nach 12 Jahren notwendig. Unternehmen, die sich mit der Sammlung und dem Zwischenlagern gefährlicher Abfälle befassen, sollten daher einen Blick in die neugefasste TRGS 520 werfen.
Programm
Unser Referent Rolf-Michael Preugschat ist Mitglied im Projekt-Ausschuss und an der Überarbeitung der TRGS-520 beteiligt. Sie erhalten die geplanten Änderungen somit aus erster Hand, die im Wesentlichen die folgenden Punkte betreffen:
- Neue Gliederung der TRGS 520
- Anforderungen an die Fachkunde
- Welche Qualifikationen bzw. Weiterbildungsvoraussetzungen bestehen für Fachkundige?
- Änderungen im TRGS 520-Grundlehrgang
Programm
Vergleich der alten und neuen Fassung
- Anwendungsbereich
- Begriffsbestimmungen
- Gefährdungsbeurteilung
- Fachliche Anforderungen an Unternehmende und Mitarbeitende
- Schutzmaßnahmen
Die Anhänge 1.1 bis 7 zusammengefasst
- Erforderliche Fachkunde und deren Erhalt
- Chemiespezifische Kenntnisse alternativ erlangen
- Abfall- und Sortiergruppen und ihre Zuordnung bei der Lagerung
- Annahme von Lithiumbatterien
- Explosionsgefährdete Bereiche mit Beispielen
Vortragende
Hinweis zu den Gebühren
Weitere Bildungsangebote für Sie
Nach Anhang 2 der neuen TRGS 520 / 2024.
Anforderungen der TRGS 520 erfüllen.
Pflichten und Verantwortlichkeiten kennen.
Gefährliche Abfälle annehmen und gemäß den Gefahrgutvorschriften verpacken.
- Ihr Weg zum anerkannten Berufsabschluss: Praxisnah und flexibel.
- Gezielte Vorbereitung auf die Externenprüfung mit Expertenwissen.
- Effizientes Lernen für Ihren Erfolg: Präsenz- und Online-Angebote.
Kontaktieren Sie uns:
Ihr direkter Draht zum
Obladen Akademien Verbund
Bei Fragen, Anregungen oder speziellen Anliegen – wir sind für Sie da! Ein persönlicher Ansprechpartner aus unserem Team wird sich um Ihr Anliegen kümmern und sicherstellen, dass Sie die Informationen und Unterstützung erhalten, die Sie benötigen. Egal, ob es um die Anmeldung zu einem Kurs geht, um individuelle Beratungsanfragen oder um allgemeine Informationen – kontaktieren Sie uns einfach. Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören und Ihnen behilflich zu sein.