- Kommunikation
- seminar
- Produktnummer: 09221
Das Online-Portal und die Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes OZG
- Prozessanalyse und Projektmanagement.
- Digitalisierung der Geschäftsprozesse.
- Kundenservice digitalisieren.
Programm
Das Seminar richtet sich an Fach- und Führungskräfte in der Organisationsentwicklung, der Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit sowie an IT-Verantwortliche in kommunalen Betrieben und Verwaltungen.
Irgendwo hakt es immer. An einer Stelle liegen Daten vor, die an einer anderen Stelle benötigt werden. Doch der Weg von hier nach dort funktioniert nicht. Es fehlt an Schnittstellen oder diese bilden nur einen Teil des Prozesses ab. Im Zuge der Digitalisierung steht die Automatisierung von Geschäftsprozessen ganz oben auf der Agenda. So könnte eine Kundin oder ein Kunde im Internet einen Prozess in der Tourenplanung auslösen. Oder ein Impuls beim Leeren eines Containers sorgt dafür, dass der gewerbliche Kunde vollautomatisch eine Rechnung erhält. Ein Startup hat es da einfacher. Es gestaltet alle Prozesse ausschließlich kundenzentrisch. Bestehende Betriebe können aber bewährte Prozesse nicht ohne weiteres umwerfen.
Das Seminar gibt einen Überblick über die technischen und wirtschaftlichen Chancen und Grenzen im Internet. Sie erfahren, wie Sie mit Hilfe eines Kundenportals die Wünsche Ihrer Kunden durch die Nutzung von Online-Angeboten serviceorientierter erfüllen und gleichzeitig die eigenen Prozesse wirtschaftlicher gestalten können. In einem Praxisblock werden verschiedene realisierte Lösungen vorgestellt und Erfahrungen diskutiert. Im Fokus steht dabei die Frage nach dem tatsächlich realisierten Nutzen. Daneben erfahren Sie, wie Projektrisiken in der Umsetzung beherrscht und Erfolge derartiger Lösungen sichergestellt werden können.
Für das Online-Seminar stellen wir eine technische Umgebung bereit, in der sich alle Personen zumindest hören und abhängig von der Verfügbarkeit einer Webcam auch sehen können. Das komplette Seminar findet im Internet statt.
Nächster Termin
09:00 - 12:30 Uhr
Gebühr Online: 300 € zzgl. MwSt.
Programm
- Grundlagen.
- Kontaktformular.
- Kundendaten.
- Entsorgungskalender.
- Gebührenmanagement.
- Bescheide und offene Zahlungen.
- Auftragsverwaltung.
- Änderungen an Behältern.
- eLeistungsschein.
- Auftragsabarbeitung im zyklischen und nicht-zyklischen Bereich.
- Flexible Tourenplanung.
- Routing.
- Fallstudie am Beispiel eines gewerblichen Auftrags.
- Basis für jegliche Digitalisierung.
- Stammdatenverwaltung.
- Prozessereignisketten.
- Dokumentation und Auswertungen.
- Priorisierung.
- Verantwortung.
- Mitarbeitersensibilisierung.
Vortragende
Nächster Termin
09:00 - 12:30 Uhr
Gebühr Online: 300 € zzgl. MwSt.
Starttermine und Details
Gebühr Online: 300 € zzgl. MwSt.
Weitere Bildungsangebote für Sie
- Schreiben mit System. Mit Regeln, Struktur und Praxis zu klaren und prägnanten Texten.
- Argumentieren, strukturieren, gestalten: So kommunizieren Sie erfolgreich.
- Ihr KI-Werkzeugkasten für besseres Schreiben.
Kontaktieren Sie uns:
Ihr direkter Draht zum
Obladen Akademien Verbund
Bei Fragen, Anregungen oder speziellen Anliegen – wir sind für Sie da! Ein persönlicher Ansprechpartner aus unserem Team wird sich um Ihr Anliegen kümmern und sicherstellen, dass Sie die Informationen und Unterstützung erhalten, die Sie benötigen. Egal, ob es um die Anmeldung zu einem Kurs geht, um individuelle Beratungsanfragen oder um allgemeine Informationen – kontaktieren Sie uns einfach. Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören und Ihnen behilflich zu sein.