• Kreislaufwirtschaft
  • lehrgang
  • Produktnummer: 03060

Fortbildung gewerbliche Mitarbeiter/innen

Qualifizierung für Dienstleistungen in der Daseinsvorsorge in drei Modulen.

Die Fortbildung richtet sich an angelernte Beschäftigte auch mit Ziel der Übernahme zusätzlicher Aufgaben, junge Berufseinsteiger ohne abgeschlossene Berufsausbildung, Umschüler mit praktischen Fähigkeiten, Beschäftigte mit der Möglichkeit der Übernahmen von Querschnittaufgaben und als Vorbereitung zum Besuch von Fachlehrgängen sowie zum Einstieg in die Berufsausbildung.

Die personellen Probleme in den kommunalen Betrieben nehmen dramatisch zu. Fachkräfte sind Mangelware geworden. Unternehmen der Daseinsvorsorge stehen in einem harten Wettbewerb um die besten Mitarbeiter. Wer draußen auf dem Arbeitsmarkt keine findet, sollte darüber nachdenken, das eigene Personal systematisch zu schulen und zu entwickeln. Alle Betriebe sind gefordert, attraktiver für mögliche Nachwuchskräfte zu werden. Aus langjährigen Mitarbeiterbefragungen wissen wir, dass der Wunsch nach Fort- und Weiterbildung auf allen hierarchischen Ebenen ausgeprägt ist. Während das Schulungs- und Seminarangebot für die mittlere und höhere Leitungsebene gut sortiert und vielfältig ist, werden die gewerblichen Mitarbeiter dabei kaum bedacht. Mit einer Fortbildung für gewerbliche Mitarbeiter/innen schließen Sie diese Lücke. Gleichzeitig bieten Sie neuen Mitarbeitern gute Möglichkeiten fachliche Kompetenzen zu erwerben.

Fortbildungen stärken die Unternehmenskultur im Wandel, technischen Fortschritt und bei sonstigen Veränderungen. Nicht umsonst proklamieren Experten das lebenslange Lernen. Im betrieblichen Alltag sind fachliche und auch soziale Kompetenzen entscheidend. Nicht immer funktionieren alle Abläufe nach Plan. Zeigen Sie Ihren Mitarbeitern/innen, was rechtlich relevant und technisch im Einsatz von Maschinen, Geräten und Fahrzeugen aktuell ist.

Ein zweitägiger Intensivkurs vermittelt Hintergrundinformationen und erläutert, warum Arbeitssicherheit Priorität genießt. Sicherlich sind zwei Tage für eine systematische Wissensvermittlung zu wenig, reichen aber aus, um die Bereitschaft zu stärken, sich den aktuellen Herausforderungen zu stellen. Im Kern beschäftigt sich die Fortbildung mit den vielfältigen Herausforderungen der Kommunalwirtschaft. Sie veranschaulicht organisatorische und technische Zusammenhänge, damit persönliches Potenzial im beruflichen Alltag problemlos abgerufen werden kann. Die beiden Schulungstage können in vier Varianten abgerufen werden:

  • Sachkunde im Bereich Entsorgung,
  • Sicherheit durch Fachwissen für die Sparten Straßenreinigung und Winterdienst,
  • Organisation und Abläufe im kommunalen Betrieb des Bauhofes sowie die 
  • effiziente Gestaltung in der Grünflächenpflege.

Programm

Weitere Informationen folgen...

Ergänzende Informationen zum Download

PDF-Dokument zum Download

Starttermine und Details

Keine verfügbaren Termine gefunden
LinkedIn
Share
WhatsApp
Link kopieren
URL has been copied successfully!

Kontaktieren Sie uns:
Ihr direkter Draht zum
Obladen Akademien Verbund

Bei Fragen, Anregungen oder speziellen Anliegen – wir sind für Sie da! Ein persönlicher Ansprechpartner aus unserem Team wird sich um Ihr Anliegen kümmern und sicherstellen, dass Sie die Informationen und Unterstützung erhalten, die Sie benötigen. Egal, ob es um die Anmeldung zu einem Kurs geht, um individuelle Beratungsanfragen oder um allgemeine Informationen – kontaktieren Sie uns einfach. Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören und Ihnen behilflich zu sein.