- Kreislaufwirtschaft
- seminar
- Produktnummer: 03010
Stoffstrommanagement
Programm
Das Seminar richtet sich an Fach- und Führungskräfte im Anlagenbetrieb, im Vertrieb oder in der Disposition von kommunalen und privaten Entsorgungsbetrieben, welche sich mit Stoffströmen, Unternehmensorganisation und Strategie befassen.
Stoffstrommanagement basiert auf einer ganzheitlichen Betrachtung ökologischer und ökonomischer Aspekte von Stoffströmen. Es soll einen ökonomischen, betriebssicheren und ressourceneffizienten Umgang mit Stoffen und Energie erreichen. Dazu zählen Investitionen, Kapazitäten, Qualitäten, Logistik, Anlagen, Preisentwicklung, Entsorgungssicherheit und Vermarktung. Maßnahmen wie diese minimieren die spezifischen Behandlungskosten und Logistikkosten je Tonne Abfall. Was kann und muss ein modernes Stoffstrommanagement leisten? Welche Elemente und welche technischen Hilfsmittel gehören unverzichtbar dazu? Anhand von ausgewählten Stoffströmen spiegelt das Seminar theoretische Konzepte mit dem betrieblichen Alltag des Stoffstrommanagements. Hierbei geht es auch um den Stellenwert des Stoffstrommanagements im Betrieb. Oft sind Prozesse und Abläufe historisch gewachsen. Dadurch bleiben sowohl logistische wie auch betriebswirtschaftliche Potenziale bisweilen nicht ausgeschöpft. Wirtschaftlich ist von großer Bedeutung, die eigenen Anlagen optimal auszulasten.
Das Seminar bietet einen Überblick über die relevanten Aspekte des Stoffstrommanagements und berücksichtigt dabei auch neueste Entwicklungen. Die Diskussion öffnet Ansatzpunkte für eine Weiterentwicklung und Klärung der Prozessabläufe.
Nächster Termin
09:00 - 12:30 Uhr
Gebühr Online: 400 € zzgl. MwSt.
Programm
Bedeutung des Stoffstrommanagements
- Verständnis und Ziele.
- Zielkonflikte.
- Entsorgungssicherheit und langfristige Planung.
Marktmechanismen
- Relevanter Markt.
- Kommunikation am relevanten Markt.
- Klima- und Ressourcen – Relevanz.
- Recyclingquoten.
Entsorgungs- und Verwertungsanlagen
- Erfassung / Sammlung / Umschlag / Zwischenlagerung.
- Anlagenstrategie / Anlagenportfolio.
Wirtschaftlichkeit
- Wirtschaftsplanung / Gebührenkalkulation.
- Vergaberecht.
Organisation und Abwicklung
- Komfortlevel.
- Operative Abwicklung und Steuerung.
- Organisation des Stoffstrommanagements.
- Entscheidungshierarchie.
- Erfolgskriterien und Kennziffern.
Vortragende
Dr. Alexander Gosten war von 2006 bis 2022 Prokurist der BSR und Leiter der Geschäftseinheit „Abfallbehandlung / Stoffstrommanagement“. In dieser Funktion war er für die Planung, Bau und den Betrieb von 23 abfall- und energiewirtschaftlichen Anlagen verantwortlich und für die „schadlose Entsorgung“ von rund 30 Millionen Tonnen Abfall. Er hat maßgeblich die Anlagen- und Stoffstromstrategie der Berliner Entsorgungsbetriebe AöR (BSR) geprägt und verantwortet. Die Einführung eines aktiven Stoffstrommanagements führte zu erheblichen Kostenreduktionen. Dr. Gosten ist seit 2022 als freier Berater tätig und berät u.a. in Fragen des Stoffstrommanagements. Seit Juni 2019 ist er Sprecher des Vorstandes der DGAW Deutsche Gesellschaft für Abfallwirtschaft e.V. (Berlin) und mit allen Diskussionen und Entwicklungen der Kreislaufwirtschaft vertraut.
Nächster Termin
09:00 - 12:30 Uhr
Gebühr Online: 400 € zzgl. MwSt.
Starttermine und Details
Gebühr Online: 400 € zzgl. MwSt.
Weitere Bildungsangebote für Sie
- Abfallvermeidung schon beim Einkauf bedenken.
- Lebensmittel mehr wertschätzen und achten.
- Lebensmittelabfälle im Haushalt verringern.
- Kalkulationen auf betriebswirtschaftlichen Daten aufbauen.
- Systematisch in logischen Schritten vorgehen.
- Gebühren methodisch berechnen.
Kontaktieren Sie uns:
Ihr direkter Draht zum
Obladen Akademien Verbund
Bei Fragen, Anregungen oder speziellen Anliegen – wir sind für Sie da! Ein persönlicher Ansprechpartner aus unserem Team wird sich um Ihr Anliegen kümmern und sicherstellen, dass Sie die Informationen und Unterstützung erhalten, die Sie benötigen. Egal, ob es um die Anmeldung zu einem Kurs geht, um individuelle Beratungsanfragen oder um allgemeine Informationen – kontaktieren Sie uns einfach. Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören und Ihnen behilflich zu sein.