• Logistik
  • lehrgang
  • Produktnummer: 07050

Servicetechniker/in Kommunalfahrzeug (IHK)

  • Technologien moderner Kommunalfahrzeuge.
  • Wartung und Reparatur.
  • Automatisierung.
Die Fortbildung wendet sich an ausgebildete Mechatroniker und erfahrene Fachkrรคfte.
In kaum einem anderen Bereich ist der technologische Wandel stรคrker zu spรผren als den Werkstรคtten und Servicebereichen fรผr Kommunalfahrzeuge. Momentan gibt es zwei Geschwindigkeiten: Auf der einen Seite preschen Politik und Hersteller von Fahrgestellen und von Aufbauten vor, setzen voll auf Elektromobilitรคt, alternative Antriebe, autonomes Fahren, voll automatisierte Arbeitsprozesse, kรผnstliche Intelligenz und die Einbindung von Fahrzeugen in maschinelles Lernen und Big Data. Und auf der anderen Seite hinkt das Handwerk hinterher und kann mit dieser Entwicklung kaum mithalten. Die Werkstรคtten mรผssen aber zwingend Kommunalfahrzeuge der neuesten Generation verstehen und reparieren kรถnnen. Immer hรคufiger verfรผgen Fahrzeuge รผber Funktionen, die zwar sinnvoll sind, von den Betrieben aber entweder gar nicht oder hinreichend genutzt werden. Die Entwicklungszyklen sind inzwischen schneller als die Wandlungsfรคhigkeit der Betriebe.
ย 
Wenn Werkstรคtten Schritt halten wollen, mรผssen sie ihre Mechaniker und Mechatroniker fortbilden. Die AKT Akademie fรผr Kommunalfahrzeuge Technik GmbH hat vor diesem Hintergrund gemeinsam mit der Industrie- und Handelskammer Stade fรผr den Elbe-Weser-Raum eine Prรผfungsordnung fรผr die โ€žFortbildung Servicetechniker/in Kommunalfahrzeuge IHKโ€œ ausgearbeitet. Der Berufsbildungsausschuss der IHK hat die Prรผfungsordnung am 5. Mรคrz 2018 beschlossen.
ย 
Kommunalfahrzeuge verfรผgen รผber eine besonders groรŸe Anzahl von Besonderheiten und Spezifika. Der Praxisteil nimmt sich deshalb viel Zeit, um die Wartungs- und Reparaturherausforderungen sowie Trends bei Abfallsammelfahrzeugen, Heck- Seiten- und Frontladern, Abrollkippern und Hakenliftern, Kompakt- und Aufbaukehrmaschinen, Winterdienstfahrzeugen sowie Saug- und Spรผlfahrzeugen zu Schulen. Die Fortbildung verschafft eine hรถhere Professionalitรคt bei den Hauptaufgaben von Servicetechnikern:
  • Systematische Stรถrungsanalyse
  • Diagnose technischer Probleme im Kundengesprรคch
  • Instandhaltung von Kommunalfahrzeugen
  • Durchfรผhrung von Wartungsarbeiten
  • Sicherung der Servicebereitschaft
  • Beratung interner und externer Kunden zu Servicekonzepten
  • Funktionen in der innerbetrieblichen Kommunikation
ย 
Bei der IHK-Prรผfung geht die Prรผfungsordnung moderne Wege. Die Prรผflinge kรถnnen wรคhlen zwischen der herkรถmmlichen praktischen Aufgabe und einem Fachgesprรคch oder einer eigenstรคndigen Projektarbeit im Rahmen von betrieblichen Auftrรคgen. Der Bearbeitungsumfang ist anspruchsvoll und betrรคgt 2 bis 5 Arbeitstage. Die Projektarbeit ist schriftlich anzufertigen und mit praxisbezogenen Unterlagen zu dokumentieren und in Fachgesprรคchen zu prรคsentieren.
ย 

Dieser Lehrgang ist durch die DEKRA Certification als AZAV Maßnahme anerkannt. Hierbei kann ein Großteil der Lehrgangskosten durch einen Bildungsgutschein von der Bundesagentur für Arbeit übernommen werden. Dies beinhaltet auch die Hotel- und Reisekosten, sowie die Ausfallzeiten im Betrieb. Die Höhe der Förderung ist individuell und muss bei der ortsansässigen Bundesagentur für Arbeit beantragt werden. Hier finden Sie ausführliche Informationen.

Nรคchster Termin

01.09.2025 - 12.12.2025
08:00 - 16:00 Uhr
Osterholz-Scharmbeck
Terminplan mit Uhrzeiten
Einheit 1
01.09.2025 | 08:00 - 16:00 | Osterholz-Scharmbeck
02.09.2025 | 08:00 - 16:00 | Osterholz-Scharmbeck
03.09.2025 | 08:00 - 16:00 | Osterholz-Scharmbeck
04.09.2025 | 08:00 - 16:00 | Osterholz-Scharmbeck
05.09.2025 | 08:00 - 16:00 | Osterholz-Scharmbeck
08.09.2025 | 08:00 - 16:00 | Osterholz-Scharmbeck
09.09.2025 | 08:00 - 16:00 | Osterholz-Scharmbeck
10.09.2025 | 08:00 - 16:00 | Osterholz-Scharmbeck
11.09.2025 | 08:00 - 16:00 | Osterholz-Scharmbeck
12.09.2025 | 08:00 - 16:00 | Osterholz-Scharmbeck
Einheit 2
03.11.2025 | 08:00 - 16:00 | Osterholz-Scharmbeck
04.11.2025 | 08:00 - 16:00 | Osterholz-Scharmbeck
05.11.2025 | 08:00 - 16:00 | Osterholz-Scharmbeck
06.11.2025 | 08:00 - 16:00 | Osterholz-Scharmbeck
07.11.2025 | 08:00 - 16:00 | Osterholz-Scharmbeck
10.11.2025 | 08:00 - 16:00 | Osterholz-Scharmbeck
11.11.2025 | 08:00 - 16:00 | Osterholz-Scharmbeck
12.11.2025 | 08:00 - 16:00 | Osterholz-Scharmbeck
13.11.2025 | 08:00 - 16:00 | Osterholz-Scharmbeck
14.11.2025 | 08:00 - 16:00 | Osterholz-Scharmbeck
Einheit 3
01.12.2025 | 08:00 - 16:00 | Osterholz-Scharmbeck
02.12.2025 | 08:00 - 16:00 | Osterholz-Scharmbeck
03.12.2025 | 08:00 - 16:00 | Osterholz-Scharmbeck
04.12.2025 | 08:00 - 16:00 | Osterholz-Scharmbeck
05.12.2025 | 08:00 - 16:00 | Osterholz-Scharmbeck
08.12.2025 | 08:00 - 16:00 | Osterholz-Scharmbeck
09.12.2025 | 08:00 - 16:00 | Osterholz-Scharmbeck
10.12.2025 | 08:00 - 16:00 | Osterholz-Scharmbeck
11.12.2025 | 08:00 - 16:00 | Osterholz-Scharmbeck
12.12.2025 | 08:00 - 16:00 | Osterholz-Scharmbeck
Early Bird Rabatt verfรผgbar

Gebรผhr Vor Ort: 4990 โ‚ฌ zzgl. MwSt.

Programm

Die Fortbildung dauert insgesamt sechs Wochen und findet in den Lehrwerkstรคtten der FAUN Umwelttechnik GmbH & Co. KG in Osterholz- Scharmbeck statt.
ย 
Der Rahmenlehrplan gliedert sich in die drei Bereiche und umfasst folgende Lernfelder:
Technologien moderner Kommunalfahrzeuge
  • Spezifikationen und Normen
  • Fahrgestellschnittstellen und weitere Anbauteile
  • Hochvolt- und Brennstoffzellentechnologien
  • Systematische Stรถrungsanalyse in der Elektrik
  • Systematische Stรถrungsanalyse in der in der Mobilhydยญraulik
  • Systematische Stรถrungsanalyse in der Pneumatik
  • UVV-Prรผfungen
  • Teil- und vollelektrische Antriebskonzepte
  • Batterietechnologien
  • Ladepunkte
  • Wasserstoff
ย 
Wartung und Reparatur
  • Abfallsammelfahrzeuge, Heck- Seiten- und Frontlader
  • Kompakt- und Aufbaukehrmaschinen
  • Winterdienstfahrzeuge
  • Saug- und Spรผlfahrzeuge
ย 
Automatisierung
  • Telematik
  • Identsysteme
  • Wรคgesysteme
ย 

Vortragende

Tim-Dean Alvensleben

Tim-Dean Alvensleben, Kraftfahrzeugtechniker-Meister, Technischer Trainer bei FAUN Umwelttechnik; Durchfรผhrung technischer Schulungen fรผr Abfallsammelfahrzeuge; Themenschwerpunkte: Aufbauten, Liftersysteme, elektrische Steuerungen, Wartungsarbeiten, hydraulische Systeme sowie Hochvolt- und Gas-Schulungen. (Osterholz-Scharmbeck)

Ronald Gruhl
Ronald Gruhl, Produktmanager, MOBA Mobile Automation AG (Dresden)
Ulrich Helfmeier

Ulrich Helfmeier ist seit seinem Studium des Maschinenbaus in der Produktentwicklung von Fahrzeugen aktiv. Seit 2013 verantwortete er in der Kirchhoff-Gruppe die technologische Entwicklung der Abfallsammelfahrzeuge. Heute ist er Geschรคftsfรผhrer der Scantec GmbH, einer 100% Tochtergesellschaft der Zรถller-Kipper GmbH, die sich mit den Themen Stรถrstoff- und Wertstofferkennung sowie Digitalisierung an Abfallsammelfahrzeugen beschรคftigt.(Mainz).

Phillip Klimpel

Phillip Klimpel ist Leiter des technischen Trainings bei der FAUN Umwelttechnik GmbH & Co. KG. Er ist Kraftfahrzeugtechnikermeister (Bachelor Professional) und ist fรผr die Durchfรผhrung technischer Schulungen fรผr alternativ angetriebene Fahrzeuge zustรคndig. Seine Themenschwerpunkte sind: Hochvolt- und Gassysteme, Datenbuskommunikation, Vernetzte Systeme bei Kraftfahrzeugen und die Diagnose an Kraftfahrzeugen (Osterholz-Scharmbeck).

Sigurd Kohls
Sigurd Kohls ist Produktmanager fรผr Fahrzeughydraulik, Schneepflรผge und Streumaschinen. Er verfรผgt รผber 50 Jahre Erfahrung im Kommunalgeschรคft in verschiedenen Funktionen vom Service รผber das Produktmanagement bis hin zum Vertrieb. Fรผr die AKT Akademie fรผr Kommunalfahrzeugtechnik GmbH ist er seit 2009 als freier Fahrertrainer tรคtig (Unterfischbach).
Dipl.-Ing. Bernd Leowald
Dipl.-Ing. Bernd Leowald hat Fahrzeugtechnik studiert. Zuletzt war er als Regionalleiter bei der Stadtreinigung Hamburg verantwortlich fรผr Mรผllabfuhr, StraรŸenreinigung und Winterdienst (Hamburg).
Henry Osterholz
Henry Osterholz, Technischer Trainer und Support; Durchfรผhrung von technischen Schulungen im Bereich selbstfahrende Kehrmaschinen, sowie Winterdiensttechnik: Streugerรคte, Schneepflรผge und Hydraulikanlagen. Hochvoltsysteme fรผr E-Antriebe. Aebi Schmidt Deutschland GmbH, Servicezentrum Nord
Karsten Schwanke, Leiter After Sales & Service & Normungsexperte, FAUN Umwelttechnik GmbH & Co. KG (Osterholz-Scharmbeck)

Tobias Tesche, KROLL Fahrzeugbau-Umwelttechnik GmbH (Hรผnxe)

Dirk Weber

Dirk Weber, Technischer Support, Werksservice, Betreuung Produktion, Service, After sales, Training/Schulung KEMA nat./internat. (Grimma)

Axel Wiesner

Axel Wiesner, Maschinenbauingenieur (M.Sc.); Technischer Trainer bei FAUN Umwelttechnik; Durchfรผhrung technischer Schulungen fรผr Abfallsammelfahrzeuge; Themenschwerpunkte: Aufbauten, Liftersysteme, elektrische Steuerungen, Wartungsarbeiten, hydraulische Systeme sowie Hochvolt- und Gas-Schulungen. (Osterholz-Scharmbeck)

Ergรคnzende Informationen zum Download

PDF-Dokument zum Download

Nรคchster Termin

01.09.2025 - 12.12.2025
08:00 - 16:00 Uhr
Osterholz-Scharmbeck
Terminplan mit Uhrzeiten
Einheit 1
01.09.2025 | 08:00 - 16:00 | Osterholz-Scharmbeck
02.09.2025 | 08:00 - 16:00 | Osterholz-Scharmbeck
03.09.2025 | 08:00 - 16:00 | Osterholz-Scharmbeck
04.09.2025 | 08:00 - 16:00 | Osterholz-Scharmbeck
05.09.2025 | 08:00 - 16:00 | Osterholz-Scharmbeck
08.09.2025 | 08:00 - 16:00 | Osterholz-Scharmbeck
09.09.2025 | 08:00 - 16:00 | Osterholz-Scharmbeck
10.09.2025 | 08:00 - 16:00 | Osterholz-Scharmbeck
11.09.2025 | 08:00 - 16:00 | Osterholz-Scharmbeck
12.09.2025 | 08:00 - 16:00 | Osterholz-Scharmbeck
Einheit 2
03.11.2025 | 08:00 - 16:00 | Osterholz-Scharmbeck
04.11.2025 | 08:00 - 16:00 | Osterholz-Scharmbeck
05.11.2025 | 08:00 - 16:00 | Osterholz-Scharmbeck
06.11.2025 | 08:00 - 16:00 | Osterholz-Scharmbeck
07.11.2025 | 08:00 - 16:00 | Osterholz-Scharmbeck
10.11.2025 | 08:00 - 16:00 | Osterholz-Scharmbeck
11.11.2025 | 08:00 - 16:00 | Osterholz-Scharmbeck
12.11.2025 | 08:00 - 16:00 | Osterholz-Scharmbeck
13.11.2025 | 08:00 - 16:00 | Osterholz-Scharmbeck
14.11.2025 | 08:00 - 16:00 | Osterholz-Scharmbeck
Einheit 3
01.12.2025 | 08:00 - 16:00 | Osterholz-Scharmbeck
02.12.2025 | 08:00 - 16:00 | Osterholz-Scharmbeck
03.12.2025 | 08:00 - 16:00 | Osterholz-Scharmbeck
04.12.2025 | 08:00 - 16:00 | Osterholz-Scharmbeck
05.12.2025 | 08:00 - 16:00 | Osterholz-Scharmbeck
08.12.2025 | 08:00 - 16:00 | Osterholz-Scharmbeck
09.12.2025 | 08:00 - 16:00 | Osterholz-Scharmbeck
10.12.2025 | 08:00 - 16:00 | Osterholz-Scharmbeck
11.12.2025 | 08:00 - 16:00 | Osterholz-Scharmbeck
12.12.2025 | 08:00 - 16:00 | Osterholz-Scharmbeck
Early Bird Rabatt verfรผgbar

Gebรผhr Vor Ort: 4990 โ‚ฌ zzgl. MwSt.

Starttermine und Details

1 Termin
01.09.2025 - 12.12.2025
(3 Einheiten)
Osterholz-Scharmbeck
Early Bird Rabatt verfรผgbar
Online Anmeldung
Jetzt anmelden und den Early Bird Rabatt sichern