- Stadtsauberkeit und Winterdienst
- themennetzwerk
- Produktnummer: 04500
Aktuelle Urteile im Winterdienst
- Räum- und Streupflichten aus der Sicht der Gerichte.
- Grundlagen und Bezugspunkte der Rechtsprechung.
- Auswirkungen auf die betriebliche Praxis.
Programm
Der Winterdienst ist gesetzlich nur sehr abstrakt geregelt. Dies bedeutet, dass die Gerichte im zu beurteilenden Einzelfall die Rechtslage immer wieder auslegen und konkretisieren müssen. Im Laufe der Jahre ist hierbei ein Richterrecht entstanden, bei dem die rechtlichen Anforderungen an den Winterdienst von den Gerichten umfassend und detailliert festgelegt werden. Laufend sprechen die Gerichte neue Urteile zum Winterdienst und den Räum- und Streupflichten, die diese Pflichten konkretisieren. Für die Praktiker ist es schwierig, die Rechtslage und die neuen Urteile immer aktuell zu verfolgen. In dem Webinar handeln wir daher wichtige aktuelle Urteile und diskutieren deren Folgen für den praktischen Winterdienst.
Eine Stimme aus dem letzten Webinar:
Markus Leisgang (Maschinenringe Deutschland GmbH, Neuburg a. d. Donau): "Die Webinare von Themennetzwerke helfen mit ihrem praxisorientierten Inhalt andere Perspektiven und wichtige Entwicklungen vermittelt zu bekommen. Die Fach-Spezialisten führen gekonnt kurzweilig durch die Inhalte und geben ‚Zeit und Raum‘ für Ergänzungen und Fragen aus dem Teilnehmerkreis."
Nächster Termin
08:30 - 10:00 Uhr
Gebühr Online: 140 € zzgl. MwSt.
Gebühr Online reduziert: 120 € zzgl. MwSt.
Programm
Vortragende
Hinweis zu den Gebühren
Nächster Termin
08:30 - 10:00 Uhr
Gebühr Online: 140 € zzgl. MwSt.
Gebühr Online reduziert: 120 € zzgl. MwSt.
Starttermine und Details
Gebühr Online: 140 € zzgl. MwSt. (112 € Early Bird Gebühr bis 12.06.2025)
Gebühr Online reduziert: 120 € zzgl. MwSt. (96 € Early Bird Gebühr bis 12.06.2025)
Weitere Bildungsangebote für Sie
- Rechtssicherheit im Verwaltungshandeln.
- Abfall- und straßenrechtliche Kompetenz.
- Professionelle kommunikative Herangehensweisen.
- Deeskalation und Umgang mit Konflikten.
- Umgang mit schwierigen Situationen, psychischem Stress und Eigenschutz.
- Vorsorge ist besser als Nachsorge: KI schärft den Blick für Hot-Spots.
- Entwicklung eines Sauberkeitsmanagements durch Einsatz von KI.
- Nutzung von künstlicher Intelligenz auf Kompaktkehrmaschinen.
- Rechtliche Absicherung und Haftungsvermeidung bei der Winterwartung von Radwegen.
- Strategien für den effektiven Winterdienst speziell für Radwege.
- Organisatorische Herausforderungen, technische Lösungen und Geräteeinsatz für Radwege im Winter.
Kontaktieren Sie uns:
Ihr direkter Draht zum
Obladen Akademien Verbund
Bei Fragen, Anregungen oder speziellen Anliegen – wir sind für Sie da! Ein persönlicher Ansprechpartner aus unserem Team wird sich um Ihr Anliegen kümmern und sicherstellen, dass Sie die Informationen und Unterstützung erhalten, die Sie benötigen. Egal, ob es um die Anmeldung zu einem Kurs geht, um individuelle Beratungsanfragen oder um allgemeine Informationen – kontaktieren Sie uns einfach. Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören und Ihnen behilflich zu sein.