- Stadtsauberkeit und Winterdienst
- konferenz
- Produktnummer: 04020
Erfahrungsaustausch Straßenreinigung
- Unternehmerische Herausforderungen.
- Wirtschaftlichkeit und Controlling.
- Technologische Trends.
- Aktuelle Rechtsprechung.
- Werksbesichtigung und Abendveranstaltung.
Programm
Der Erfahrungsaustausch richtet sich an Führungskräfte in der Bereichs-, Abteilungs- und Sachgebietsleitung der Stadtsauberkeit und des Winterdienstes.
Wer in der Stadteinigung tätig ist, weiß um die Vielfältigkeit der Aufgabe. Die Anforderungen an die Wirtschaftlichkeit nehmen zu. Politik, Handel und Bürger fordern mehr Sauberkeit und gleichzeitig Gebührensenkungen. Weil die Betriebe zunehmend unter Leistungsdruck stehen, benötigt die Stadtsauberkeit Managementkonzepte und neue technische Lösungen für die aktuellen Herausforderungen.
Wir sind im Herbst eines sehr anstrengenden und forderndes Jahres. Die Pandemie beschäftigt uns nach wie vor. Überall spitzt sich die personelle Situation zu. Der Angriffskrieg auf die Ukraine führt zu einer Kostenexplosion bei Energie und Treibstoffen. Die Hitzewelle brachte die Betriebe an ihre Leistungsgrenzen. Herausforderungen wie diese werden die Geschwindigkeit der Transformation beschleunigen.
Wir befassen uns mit den elektrischen Antrieben bei Kehrmaschinen und gehen insbesondere auf die Finanzierbarkeit ein. Einerseits zwingt die Clean-Vehicle-Directive zum Umdenken; andererseits fehlt es vielerorts an den Geldmitteln. Diskutieren Sie mit den Referentinnen und Referenten die aktuellen Trends und lernen Sie Kolleginnen und Kollegen aus anderen Städten kennen. Am Abend des ersten Tages bietet eine Abendveranstaltung Raum für einen intensiven Erfahrungsaustausch.
Für die Übertragung ins Internet stellen wir eine technische Umgebung bereit, die Interaktivität in alle Richtungen ermöglicht. Alle Personen können miteinander diskutieren, unabhängig davon, wo sie sich aufhalten. Ein nutzbringender Erfahrungsaustausch ist gut möglich.
Nächster Termin
Gebühr Vor Ort: 790 € zzgl. MwSt.
Gebühr Online: 600 € zzgl. MwSt.
Programm
Weitere Informationen folgen...
Nächster Termin
Gebühr Vor Ort: 790 € zzgl. MwSt.
Gebühr Online: 600 € zzgl. MwSt.
Starttermine und Details
Gebühr Vor Ort: 790 € zzgl. MwSt. (632 € Early Bird Gebühr bis 02.06.2025)
Gebühr Online: 600 € zzgl. MwSt. (480 € Early Bird Gebühr bis 02.06.2025)
Weitere Bildungsangebote für Sie
- Räum- und Streupflichten aus der Sicht der Gerichte.
- Grundlagen und Bezugspunkte der Rechtsprechung.
- Auswirkungen auf die betriebliche Praxis.
- Qualität und Wirtschaftlichkeit.
- Konzept und Wandel der Teamarbeit.
- Führen und Motivieren von Teams.
Kontaktieren Sie uns:
Ihr direkter Draht zum
Obladen Akademien Verbund
Bei Fragen, Anregungen oder speziellen Anliegen – wir sind für Sie da! Ein persönlicher Ansprechpartner aus unserem Team wird sich um Ihr Anliegen kümmern und sicherstellen, dass Sie die Informationen und Unterstützung erhalten, die Sie benötigen. Egal, ob es um die Anmeldung zu einem Kurs geht, um individuelle Beratungsanfragen oder um allgemeine Informationen – kontaktieren Sie uns einfach. Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören und Ihnen behilflich zu sein.