- Wertstoffhof und Bauhof
- workshop
- Produktnummer: 05224
2. Online-Workshop: Nachhaltiges kommunales Rattenmanagement

Programm
Programm
9:00 Uhr |
Willkommen & Einführung |
|
Ralph H. Ahrens, N3 Nachhaltigkeitsberatung, Christoph Stang, Umweltbundesamt |
9:15 Uhr |
Neue Vorgaben aus der Biozidzulassung für die Verwendung von Rattengift ab 2026 |
|
Anton Friesen, Umweltbundesamt |
10:00 Uhr |
UBA-Forschungsprojekt „Rattenbekämpfung in der Kanalisation“ |
|
Anke Geduhn, Umweltbundesamt |
10:30 Uhr |
Kaffeepause |
10:45 Uhr |
Rattenmanagement in Bonn: gemeinsame systematische Bekämpfung |
|
Markus Lichtenthäler, Tiefbauamt Bonn |
11:05 Uhr |
Rattenbekämpfung in einem kleinen Ort |
|
Martin Prühl, Kläranlage Stadt Dettelbach |
11:25 Uhr |
Kaffeepause |
11:40 Uhr |
Rattenmanagement mit unterstützenden Präventivmaßnahmen |
|
Meike Rau, Kasselwasser |
12:00 Uhr |
Rattenmanagement in Gießen: „No Food, No Rats“ |
|
Hellen Volk, Mittelhessischen Wasserbetriebe Gießen |
12:30 Uhr |
Mittagspause |
13:30 Uhr |
Nachhaltiges Rattenmanagement: Unterstützung der Kommunen |
|
Lutz Fischer, Niedersächsisches Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit LAVES |
13:50 Uhr |
Abschlussdiskussion mit Pitches und F&A-Runde |
14:50 Uhr |
Abschluss & Verabschiedung |
|
Anton Friesen, Ralph H. Ahrens |
15:00 Uhr |
Ende |
Weitere Bildungsangebote für Sie
- Best Practice Beispiele für das Zusammenspiel aus regulären Öffnungszeiten und Self-Servicebetrieb.
- Mittels App einen Self-Service Zugang zu Wertstoffhöfen erhalten.
- Der Digitale Wertstoffhof und die digitalisierte Abrechnung.
- Wie erleben Kundinnen und Kunden ihren Besuch auf dem Wertstoffhof?
- Wie gelingen Einfachheit und Übersichtlichkeit?
- Texte, Piktogramme oder Zahlen?
- Planungsstrategien, die Kompetenz und Ortsnähe verbinden.
- Kosteneffizienz und Nachhaltigkeit Hand in Hand.
- Wertstoffhöfe als Visitenkarte Ihrer Kommune.
Kontaktieren Sie uns:
Ihr direkter Draht zum
Obladen Akademien Verbund
Bei Fragen, Anregungen oder speziellen Anliegen – wir sind für Sie da! Ein persönlicher Ansprechpartner aus unserem Team wird sich um Ihr Anliegen kümmern und sicherstellen, dass Sie die Informationen und Unterstützung erhalten, die Sie benötigen. Egal, ob es um die Anmeldung zu einem Kurs geht, um individuelle Beratungsanfragen oder um allgemeine Informationen – kontaktieren Sie uns einfach. Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören und Ihnen behilflich zu sein.