• Wertstoffhof und Bauhof
  • seminar
  • Produktnummer: 05521

Was tun, wenn Sprengstoff, Munition und Explosives auf den Wertstoffhof gelangt?

Sicheres Verhalten im Ernstfall auf dem Wertstoffhof.
Umgang mit Sprengstoff, Munition und Explosivem.
Vorsorge- und Schutzmaßnahmen.
Sie wollte nur kurz nachschauen, wie voll der Altmetall-Container bereits ist. Da blieb ihr Blick auf der Handgranate hängen. Nach einer kurzen Schrecksekunde hat sich die Kollegin schnell gefangen und die Führungskraft auf dem Wertstoffhof informiert. Diese rief sofort die zuständige amtliche Stelle an und es dauerte nicht lange, da standen einige Fahrzeuge mit Blaulicht auf dem Wertstoffhof.
 
Sprengstoff, Munition und Kriegsrelikte tauchen immer mal wieder auf dem Wertstoffhof auf. Viele Jahre lagen diese Dinge unbeachtet in irgendwelchen Kellern herum, bis sie im Zuge einer Aufräumaktion in den Kofferraum zum Abtransport auf den Wertstoffhof verstaut wurden. Das Servicepersonal auf Wertstoffhöfen hat ein überdurchschnittliches Risiko, um mit Munition oder Kampfmitteln als potenziell explosionsgefährliche Gegenstände in Kontakt zu kommen. Im Themennetzwerk-Webinar gehen wir auf die rechtlichen Regelungen, Maßnahmen zur Gefahrenabwehr im Rahmen der Vorsorge und auf das richtige Verhalten im Ernstfall ein.

Nächster Termin

29.08.2025
10:00 - 12:30 Uhr
Online
Early Bird Rabatt verfügbar

Gebühr Online: 180 € zzgl. MwSt.
Gebühr Online reduziert: 150 € zzgl. MwSt.

Programm

  • Sprengstoffrecht.
  • Straf- und Ordnungswidrigkeitenrecht einschließlich Kriegswaffenkontrollgesetz.
  • Abgrenzung zum Gefahrgutrecht.
  • Explosionsfähige Chemikalien (z.B. Pikrinsäure aus Apotheken).
  • Arbeitsschutz einschl. Hohlkörperverordnung.
  • Grundlagen der Kampfmittelbeseitigung.
  • Zuständigkeiten und Erstmaßnahmen.

Vortragende

Rolf-Michael Preugschat
Rolf-Michael Preugschat ist Gefahrgut-, Abfall- und Immissionsschutzbeauftragter  der Stadtreinigung Hamburg. Zuvor hat er über mehr als 15 Jahre Erfahrung mit dem Betrieb von Recyclinghöfen in einer Leitungsfunktion gesammelt. Er verfügt über eine Ausbildung zum staatl. gepr. Chemietechniker und ist Ausbilder der Fachkräfte für Kreislaufwirtschaft.
Detlef Schmitz
Detlef Schmitz (M.Ed) arbeitete langjährig als Spezialist für munitionstechnische Sicherheit und Kampfmittelbeseitigung bei einer Bundesbehörde. Seit 2015 ist er freiberuflicher Referent und Fachberater in diesen Themenbereichen (Euskirchen).

Hinweis zu den Gebühren

Die ermäßigte Gebühr gilt für angemeldete Personen auf www.themennetzwerke.de

Nächster Termin

29.08.2025
10:00 - 12:30 Uhr
Online
Early Bird Rabatt verfügbar

Gebühr Online: 180 € zzgl. MwSt.
Gebühr Online reduziert: 150 € zzgl. MwSt.

Starttermine und Details

1 Termin
29.08.2025
Online
Early Bird Rabatt verfügbar
Online Anmeldung
Jetzt anmelden und den Early Bird Rabatt sichern
29.08.2025
10:00 - 12:30
Online

Gebühr Online: 180 € zzgl. MwSt. (144 € Early Bird Gebühr bis 29.05.2025)
Gebühr Online reduziert: 150 € zzgl. MwSt. (120 € Early Bird Gebühr bis 29.05.2025)

Online Anmeldung
LinkedIn
Share
WhatsApp
Link kopieren
URL has been copied successfully!

Kontaktieren Sie uns:
Ihr direkter Draht zum
Obladen Akademien Verbund

Bei Fragen, Anregungen oder speziellen Anliegen – wir sind für Sie da! Ein persönlicher Ansprechpartner aus unserem Team wird sich um Ihr Anliegen kümmern und sicherstellen, dass Sie die Informationen und Unterstützung erhalten, die Sie benötigen. Egal, ob es um die Anmeldung zu einem Kurs geht, um individuelle Beratungsanfragen oder um allgemeine Informationen – kontaktieren Sie uns einfach. Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören und Ihnen behilflich zu sein.