Erweitern Sie Ihr Fachwissen:
Unser Branchenblog

Entdecken Sie die neuesten Trends und technischen Fortschritte in den Bereichen kommunale Stadtreinigung, Abfallwirtschaft und Kommunalfahrzeugtechnik in unserem Blog. Unsere Experten bieten wertvolle Informationen und detaillierte Analysen, um Ihr Verständnis zu vertiefen und Ihre Perspektiven zu erweitern.
7 Minuten Lesezeit
Die Herausforderungen der Transformation prägen nicht nur Unternehmen, sondern auch die Weiterbildungslandschaft. Weiterbildungsverbünde, als zentrale Akteure in der Bildungslandschaft, stehen vor der doppelten Aufgabe, sich selbst an neue Gegebenheiten anzupassen und gleichzeitig Unternehmen, insbesondere kleine und mittlere Betriebe, bei deren Veränderungsprozessen zu unterstützen.
6 Minuten Lesezeit
Haben Sie sich jemals gefragt, warum Deutschland trotz seiner Vorreiterrolle im Umweltschutz bei der Elektroschrott-Sammelquote hinterherhinkt? In einem Land, das stolz auf seine strengen Recyclingvorschriften ist, überrascht es, dass die Sammelquote von Elektroaltgeräten im Jahr 2022 auf nur 31,7 % gesunken ist.
4 Minuten Lesezeit
Die Präsenz von Frauen in Führungspositionen bleibt trotz steigender Bildungsabschlüsse in vielen Branchen erschreckend niedrig. Laut einer Studie des Statistischen Bundesamtes hatten 2021 47 % der Frauen im Alter von 25 bis 34 Jahren in der EU einen Hochschulabschluss, während dieser Anteil bei Männern lediglich 36 % betrug. Besonders in Deutschland zeigt sich jedoch, dass dieser Bildungsfortschritt nicht immer in höhere Positionen mündet.
5 Minuten Lesezeit
Haben Sie sich jemals gefragt, wie eine Weiterbildung nicht nur eine Karriere vorantreiben, sondern auch staatlich gefördert werden kann? Wussten Sie, dass es Möglichkeiten gibt, durch die AZAV-Zertifizierung nicht nur Qualifikationen zu erweitern, sondern auch erhebliche finanzielle Unterstützung zu erhalten? In diesem Artikel erfahren Sie alles über die AZAV-Förderung, ihre Bedeutung und wie Sie davon profitieren können.
3 Minuten Lesezeit
Wussten Sie, dass Deutschland im europäischen Vergleich die Spitzenposition beim Aufbau einer flächendeckenden Wasserstofftankstellen-Infrastruktur einnimmt? In den letzten zehn Jahren ist weltweit ein verstärktes Interesse an der Entwicklung und dem Einsatz von Brennstoffzellen-Nutzfahrzeugen mit Wasserstoff zu beobachten.
4 Minuten Lesezeit
Am 27. September 2024 haben Sie die einzigartige Gelegenheit, auf der 1. Fachtagung Gesundheit in Gelsenkirchen wertvolle Einblicke und praxisnahe Lösungen im Bereich des betrieblichen Gesundheitsmanagements zu erhalten. Diese Veranstaltung richtet sich speziell an Fach- und Führungskräfte, die ihr Gesundheitsmanagement auf ein neues Level heben wollen, ebenso wie an Personalverantwortliche, Betriebsräte und Gesundheitsbeauftragte.
6 Minuten Lesezeit
Der Artikel beleuchtet, wie ein E-Learning-Kurs KMUs dabei unterstützt, Ihre Cybersicherheit zu stärken und die Risiken von Cyberangriffen effektiv zu mindern.
11 Minuten Lesezeit
Ein großer Meilenstein innerhalb des Projekts zum Aufbau des Weiterbildungsverbunds Kommunalfahrzeugtechnik war die Definition aktuell bzw. zukünftig relevanter Kompetenzen innerhalb der Partnerunternehmen. In sieben Unternehmen wurden bereits 17 Kompetenzmodelle aus verschiedensten Unternehmensbereichen erstellt. Zumeist wurden die Bereiche Forschung und Entwicklung, Produktion sowie Werkstatt- und Servicebereich in den Fokus genommen.
2 Minuten Lesezeit
In diesem Blogbeitrag stellt Marko Andrijanic vom Weiterbildungsverbund Kommunalfahrzeugtechnik das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderte Projekt „ValiKom“ vor. Im Rahmen des Projekts haben vier Handwerkskammern und vier Industrie- und Handelskammern ein Validierungsverfahren entwickelt und erprobt, mit dem sich sogenannte informell erworbene Kompetenzen von Personen bewerten und zertifizieren lassen. Auf diese Weise sollen zum einen die Chancen für Personen ohne Berufsabschluss und berufliche Quereinsteiger auf dem Arbeitsmarkt erhöht und zum anderen die Suche nach geeigneten Arbeitskräften für Unternehmen erleichtert werden.